
MusikKinder entdecken die Welt der Instrumente in der Stadthalle
Familienmusikfest bot am Sonntag Konzerte in allen Spielarten. Das Sinfonieorchester Wuppertal trat gleich zweimal auf.
Familienmusikfest bot am Sonntag Konzerte in allen Spielarten. Das Sinfonieorchester Wuppertal trat gleich zweimal auf.
Fridays for Future: Bei einer Podiumsdiskussion erklärte der Wuppertaler CDU-Chef, Matthias Nocke, dass er auf die Kritik des Youtubers Rezo an seiner Partei reagieren wolle. Er habe ihn deshalb zum Gespräch eingeladen.
Der stellvertretende Kreisvorsitzende der neu gegründeten Europa-Union, Ulf Lietz, über die anstehende Wahl.
Ausschuss berät Masterplan zur Glückauf-Trasse. Stadt und Trägerverein sollen nun Prioritätenliste erstellen.
Ehemaliger Grundschulrektor wird vom Bürgerverein geehrt. Lothar Leuschen (WZ) sprach als Gast.
Die Trends am Freudenberg: E-Mobilität und autonomes Fahren.
Die Elberfelder fassten einen knappen Beschluss. Anlass war das Milli Görüs-Fest.
Fair-Handels-Unternehmen intensiviert seine Aktivitäten im Marketing.
Bei der Europawahl stehen 40 Parteien auf dem Stimmzettel. Erneut gibt es viele Anträge auf Briefwahl.
Zum Tag der Städtebauförderung gaben Experten der Stadt zudem Tipps zur Modernisierung von Immobilien.
BV Elberfeld beschließt Antrag: Parken auf der Straße soll eingeschränkt werden.
Auf Friedrichstraße und Neuer Friedrichstraße soll Radverkehr bald Vorrang haben.
Riedel Communication aus Wuppertal sorgt in diesem Jahr bereits zum 14. Mal für technische Infrastruktur bei dem europäischen Traditions-Event. Ein großes Team ist seit Wochen zur Vorbereitung in Tel Aviv.
Konferenz befasste sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Branche. Netzwerk will Region voranbringen.
Europapolitikerin Sabine Verheyen (CDU) sprach über ihre politischen Vorstellungen. Die anstehende EU-Wahl sei von großer Bedeutung.
Armin-T.-Wegner-Gesellschaft eröffnet Zukunftsfestival und gedenkt Lasker-Schüler, Stöcker und Landauer.
Der WDR lud zum „Stadtgespräch“ über möglichen Nutzen und Schaden des Verkehrssystems ein.
In drei Bauabschnitten geht es ab Sommer an den Bereich zwischen den Kreuzungen Theishahner Straße und Jägerhofstraße.
Bauern sehen sich durch städtische Projekte in ihrer wirtschaftlichen Existenz gefährdet. Weiterer Flächenfraß bedrohe ihre Betriebe.
SGV und WZ luden zu einer Wanderung ein. Etwa 50 Personen machten sich auf den rund neun Kilometer langen Marsch.