Michael-Georg Müller

Treffer ins Herz der Töne: Preisträgerkonzert heftig umjubelt
Treffer ins Herz der Töne: Preisträgerkonzert heftig umjubelt

ICMA-Gala: In der Düsseldorfer Tonhalle wurden die „International Classical Music Awards“ verliehenTreffer ins Herz der Töne: Preisträgerkonzert heftig umjubelt

. Sechs Dirigenten, die Düsseldorfer Symphoniker, ein Streichquartett aus Brüssel und elf Solisten, darunter der Jahrhundert-Musiker Gidon Kremer und junge aufstrebende Cellisten: Groß war das Aufgebot von Stars von heute, gestern und morgen aus ganz Europa bei einem Preisträgerkonzert der Extraklasse, das selbst eingefleischte Fans der klassischen Musik in der Düsseldorfer Tonhalle in dieser Form und Länge noch nicht erlebt hatten.

Sog und Zauber: „Kaleidoskop“
Sog und Zauber: „Kaleidoskop“

Ballettabend auf der Düsseldorfer Opernbühne begeistertSog und Zauber: „Kaleidoskop“

Athleten stemmen sich gegen ein massives Rechteck. Und bewegen mit voller Kraft die rätselhafte Metallskulptur, die sich plötzlich von innen öffnet. Auf den ersten Blick denkt man, der berühmte Bildhauer Richard Serra hätte sie auf die Düsseldorfer Opernbühne installiert.

Chagall: „Türöffner in Traumwelten“
Chagall: „Türöffner in Traumwelten“

Die bunt-surreale Bildwelt Marc Chagalls ist in Museen ein Besucher-Magnet. In Düsseldorf nimmt eine Schau auch die dunkle Seite des Malers in den FokusChagall: „Türöffner in Traumwelten“

. Menschen und Tieren wachsen Flügel und sie sausen durch die Lüfte. Blumensträuße wachsen in den Himmel hinein und beherbergen ein junges Paar. Sicherlich war er der große Träumer der Moderne. Und: Sein Blau ist sprichwörtlich.

Mama und Merkel: Mutterschaft in der Kunst
Mama und Merkel: Mutterschaft in der Kunst

120 Werke - sechs JahrhunderteMama und Merkel: Mutterschaft in der Kunst

Die Darstellung der Mutter in der Kunst ist ein sehr weites Feld. Der Kunstpalast in Düsseldorf findet einen überraschenden Zugang zum Thema.

Doku-Musical über Oscar Wilde
Doku-Musical über Oscar Wilde

Spannende Textcollage über den irischen Schriftsteller begeisterte im Düsseldorfer SchauspielhausDoku-Musical über Oscar Wilde

. Kantig, stählern und grau ist die Kerkerwelt, in der Oscar Wilde wie ein Häufchen Elend kauert. Er leidet und leckt die Wunden, wie ein angeschossener Hirsch, den man erlegt hat. Einst stolzer Dandy und umjubelter Star-Dramatiker der Londoner Theater-Season, plötzlich liegt er gebrochen im Zuchthaus von Reading.

Psychokrimi „Lady Macbeth von Mzensk" von Dmitri Schostakowitsch in Düsseldorf
Psychokrimi „Lady Macbeth von Mzensk" von Dmitri Schostakowitsch in Düsseldorf

Ovationen in der OperPsychokrimi „Lady Macbeth von Mzensk" von Dmitri Schostakowitsch in Düsseldorf

Im Palast der Kaufmannsfamilie Ismailow dominiert kühler Designer-Protz, überwiegend in Schwarz-Weiß. In der Luxusküche, im saalgroßen Waschkeller, in dem permanent allerlei Textilien in vier Maschinen gewaschen werden.

Schmerz von Engeln und Geistern
Schmerz von Engeln und Geistern

KulturSchmerz von Engeln und Geistern

Die israelische Künstlerin Bracha Lichtenberg-Ettinger stellt erstmals in Deutschland aus, im K 21 der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf

Selbstbewusster Rebell der Moderne
Selbstbewusster Rebell der Moderne

Seit knapp 100 Jahren: Erste Ausstellung von Maurice de Vlaminck im Wuppertaler Von der Heydt MuseumSelbstbewusster Rebell der Moderne

Er quetscht Farbe aus der Tube direkt auf die Leinwand. Häufig in kräftigem Rot, Blau, Weiß, Grün, Braun oder Orange. Ohne raffinierte Techniken, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts an Pariser Akademien gelehrt wurde, ging er ans Werk.

Drahtseilakt: Elias Sime im Kunstpalast
Drahtseilakt: Elias Sime im Kunstpalast

Seine Werke sind weltweit in rund 40 Museen vertreten, jetzt zeigt der äthiopische Künstler Elias Sime seine Arbeiten in DüsseldorfDrahtseilakt: Elias Sime im Kunstpalast

. Funkelnde Stadtansichten oder pastellige Natur-Landschaften – aus der Vogelperspektive gemalt. In prachtvollen Farben. Oder abstrakte, geometrische Farbfelder, in Quadern, Rechtecken und Kreisen – oder auch organische wellenförmige Gebilde: Schon von weitem verblüffen die ästhetischen Arbeiten von Elias Sime.