Michael-Georg Müller

Schmerz von Engeln und Geistern
Schmerz von Engeln und Geistern

KulturSchmerz von Engeln und Geistern

Die israelische Künstlerin Bracha Lichtenberg-Ettinger stellt erstmals in Deutschland aus, im K 21 der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf

Selbstbewusster Rebell der Moderne
Selbstbewusster Rebell der Moderne

Seit knapp 100 Jahren: Erste Ausstellung von Maurice de Vlaminck im Wuppertaler Von der Heydt MuseumSelbstbewusster Rebell der Moderne

Er quetscht Farbe aus der Tube direkt auf die Leinwand. Häufig in kräftigem Rot, Blau, Weiß, Grün, Braun oder Orange. Ohne raffinierte Techniken, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts an Pariser Akademien gelehrt wurde, ging er ans Werk.

Drahtseilakt: Elias Sime im Kunstpalast
Drahtseilakt: Elias Sime im Kunstpalast

Seine Werke sind weltweit in rund 40 Museen vertreten, jetzt zeigt der äthiopische Künstler Elias Sime seine Arbeiten in DüsseldorfDrahtseilakt: Elias Sime im Kunstpalast

. Funkelnde Stadtansichten oder pastellige Natur-Landschaften – aus der Vogelperspektive gemalt. In prachtvollen Farben. Oder abstrakte, geometrische Farbfelder, in Quadern, Rechtecken und Kreisen – oder auch organische wellenförmige Gebilde: Schon von weitem verblüffen die ästhetischen Arbeiten von Elias Sime.

Igor Levit und die drei großen B
Igor Levit und die drei großen B

Die ausverkaufte Düsseldorfer Tonhalle feiert den Starpianisten nach furiosem SpielIgor Levit und die drei großen B

Es war ein musikalischer Knüller, vielleicht das Konzert der Tonhallen-Saison: Igor Levit kredenzte am Steinway-Flügel die drei großen B der Musik – Bach, Beethoven und Brahms. Sie zählen vermutlich zu den Hausgöttern des weltweit gefeierten Pianisten, der vor über zehn Jahren in Düsseldorf die Beethoven-Sonaten eingespielt hatte und eine Saison lang als Tonhallen-„Artist in Residence“ regelmäßig zu erleben war.

Psychodrama kurz und knackig
Psychodrama kurz und knackig

Jubel für Shakespeares „König Lear" in 105 Minuten im Düsseldorfer SchauspielhausPsychodrama kurz und knackig

Düster ist es auf der großen Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Nur selten schimmern Lichtstrahlen vom goldenen Gotik-Fries in den Thronsaal der mittelalterlichen Burg (Dekor: Etienne Plüss): Hier herrscht der betagte King Lear, der das Alter spürt und sein Reich unter drei Töchtern aufteilen will.

Virtuoser Internet-Star
Virtuoser Internet-Star

Hayato Sumino begeistert in der Düsseldorfer TonhalleVirtuoser Internet-Star

Seit seiner Schulzeit veröffentlichte Hayato Sumino Musikvideos. Klassische, moderne, Pop und Eigenkompositionen. Unter dem Namen Cateen hat er als Youtuber bereits 1,4 Millionen Abonnenten und rund 200 Millionen Videoaufrufe.

Alles surreal? Mehr Rätsel als Einsichten
Alles surreal? Mehr Rätsel als Einsichten

Überdrehte Typen, bizarre Bilder – Boris Vians Roman „Die Gischt der Tage“ im Düsseldorfer Schauspielhaus irritiertAlles surreal? Mehr Rätsel als Einsichten

. Bernadette Sonnenbichler – Regisseurin am Düsseldorfer Schauspielhaus – will und macht häufig einfach zu viel. Sie überstrapaziert Geduld und Neugier des Publikums. Manchmal auch die ihrer exzellenten Darsteller.

Opernstar von morgen?
Opernstar von morgen?

PORTRÄT Lavinia Dames debütiert im Sommer bei den Bayreuther FestspielenOpernstar von morgen?

. Lavinia Dames ist zwar gerade erst 33 Jahre alt, steht aber bereits seit zehn Jahren auf den Brettern der Deutschen Oper am Rhein. Als die gebürtige Göttingerin von der Wiener Universität für Musik einfach mal nach Düsseldorf reiste, um dem Intendanten vorzusingen, hatte sie nichts zur verlieren. „Ich habe nicht damit gerechnet, gleich ins große Ensemble aufgenommen zu werden“, erzählt sie.