
DA TANZEN DIE PUPPENUnheimliche Stimmung auf dem Theaterplatz
Mit schaurigen Walrufen, Projektionen und spannendem Spiel begeisterte das Stück „Moby Dick“ des Theaters Blaues Haus bei „Jetzt tanzen alle Puppen“.
Mit schaurigen Walrufen, Projektionen und spannendem Spiel begeisterte das Stück „Moby Dick“ des Theaters Blaues Haus bei „Jetzt tanzen alle Puppen“.
Martin R. Becker präsentiert bis zum 24. September in der Galerie Meta Weber an der Blumentalstraße seine Ausstellung „Out of Book“.
Der Krefelder Künstler Will Cassel feiert in seiner neuen Ausstellung „Welt-Theater“ explizit die Freiheit der Künstler, die sich keiner Regeln unterwerfen.
Martin R. Becker präsentiert bis zum 24. September in der Galerie Meta Weber an der Blumentalstraße seine Ausstellung „Out of Book“.
Krefeld. Eine Ausstellung der Galerie Heidefeld zeigt noch bis zum 10. August Bilder von A.R. Penck und seinen Schülern.
Eine Ausstellung der Galerie Heidefeld zeigt noch bis zum 10. August Bilder von A.R. Penck und seinen Schülern.
Von der sechsten Klasse bis zur Oberstufe hat sich das Ricarda-Huch-Gymnasium mit bildender Kunst befasst. Die Ausstellung ist bis Sonntag zu sehen.
Das Theater Krefeld war mit seinem Hit-Musical „Spamalot“ zu Gast auf der Burg Linn – und überzeugte vor historischer Kulisse.
Die Inszenierung von Ingmar Bergmans „Szenen einer Ehe“ hat am Sonntagabend Premiere gefeiert — und das Publikum begeistert.
Vier Musiker sorgten mit fünf Instrumenten für märchenhafte Atmosphäre.
Die Nähe eines Kammerkonzertes hat für Musiker und Publikum einen Reiz — das Programm bestimmen die Sinfoniker.
Seine Jugend verbrachte er in Krefeld, seine Witwe hat den Bilderzyklus „Jazz“ dem Verein Kunst und Krefeld geschenkt.
Bei der Inszenierung auf Grundlage der Oper „Ariodante“ wechseln sich absurde, bedrückende und komische Momente ab.
Die Niederrheinischen Sinfoniker unter Andreas Fellner und Kiko verabschieden sich mit dem Kinderkonzert „Musik M(m)acht Gefühle“ in die Sommerpause.
Die Künstlerin Bertamaria Reetz zeigt ihre Werke unter dem Titel „Tektonische Tableaus“ in der Galerie Heidefeld.
Beim deutsch-niederländischen Literaturfestival gibt es in Krefeld sechs Lesungen. In Hüls ist eine Veranstaltung unter freiem Himmel geplant.
Die Galerie ist seit 1994 am Ostwall beheimatet. Das besondere Jubiläum wird mit einem Ausstellungszyklus gefeiert.
Die Galerie ist seit 1994 am Ostwall beheimatet. Das besondere Jubiläum wird mit einem Ausstellungszyklus gefeiert.
Die Malerin Anne Dubber gibt im Café Angelo einen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen.
Das Kaiser-Wilhelm-Museum zeigt Werke, die sonst im Depot gelagert werden.