
UpdateDas ist der aktuelle Stand des Wuppertaler Pina Bausch Zentrums
Projektleiterin Anke Vaupel und Stadtdirektor Matthias im Gespräch - Nutzer mitnehmen und Kosten reduzieren
Projektleiterin Anke Vaupel und Stadtdirektor Matthias im Gespräch - Nutzer mitnehmen und Kosten reduzieren
Die erste Ausstellung „Shared Spaces“ wird vom 18. Oktober bis 11. Januar gezeigt.
Isabelle Meiffert und Katja Pfeiffer über ihre Pläne mit der Kunsthalle Barmen.
„Die wichtigste Creation ist die Compagnie selbst“: Boris Charmatz ist mit dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch und seinem Choreografieprojekt Terrain beim Festival d’Avignon
Das Taltontheater wird seit 2023 saniert und umgebaut und soll in der nächsten Spielzeit fertiggestellt sein.
Wer in diesen Tagen durch Avignon kommt, begegnet an vielen Stellen Wuppertal. Nicht der Stadt, sondern ihren Menschen – die auf Fotos, Buchtiteln, auf Fußballfeldern oder in Hallen tanzen.
„Tauben vergiften für Fortgeschrittene“
Solange Sehnsucht und Schmerz antreiben.
In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli vor drei Jahren kam die Flut – auch heute ist die Oper in Wuppertal nicht ganz wiederhergestellt. Wie die Planungen aussehen.
Jens Kalkhorst über die Produktionen des Taltontheaters in der Spielzeit 2024/25
Neue Angebote und bewährte Formate
Intendant Thomas Braus resümiert die Spielzeit 2023/24 im Schauspiel Wuppertal.
Bei „Star Wars“ dem Publikum so „hautnah“ wie nie.
Kooperation für drei Jahre zwischen Bergischer Universität und Stadt.
Rebekah Rota schaut auf ihre erste Spielzeit als Intendantin der Wuppertaler Oper zurück: Zwischen überregionaler Aufmerksamkeit und erhöhter Reichweite in die Stadt hinein
Sicher wären mehr Platz in einem für ähnliche Zwecke errichteten Gebäude an der Kolpingstraße für das Archiv gegeben. Aber: Warum sollte eine Lagerung wertvoller Archivbestände dort möglich sein, wo sie für Bücher der Bibliothek unmöglich erscheint?
Frauen, die durch die Luft fliegen, mit den Armen tanzen oder Wasser spenden.
Studierende setzen sich mit dem Schauspielhaus auseinander.
Das Schauspielhausgelände an der Kluse war am Freitag Ort einer temporären Open Air-Ausstellung: künstlerische Intervention von 50 Architekturstudierenden der Bergischen Universität.
Ein neuer Probenraum für das Sinfonieorchester könnte zwischen Opern- und Konzerthaus entstehen.