Eine Art Fridays-for-Future gegen die Finanzwelt
Eine Art Fridays-for-Future gegen die Finanzwelt

MeinungEine Art Fridays-for-Future gegen die Finanzwelt

Meinung · Die „Bürgerbewegung Finanzwende“ ist ein Jahr alt. Noch ist sie ein Zwerg im Kampf gegen die Lobby der Finanzwirtschaft. Ein Wachstumsschub wäre ihr zu wünschen.

Wie man mit zehn Hunden gleichzeitig Gassi geht
Wie man mit zehn Hunden gleichzeitig Gassi geht

Die Sprache der HundeflüsterinWie man mit zehn Hunden gleichzeitig Gassi geht

Die Düsseldorferin Ursula Löckenhoff geht oft mit zehn Hunden gleichzeitig durch die Straßen. Wie schafft sie es, dass die Tiere so diszipliniert sind? Und was sollten Radfahrer und Läufer über Hunde wissen?

Die Stichwahl bleibt – das ist gut, aber es geht besser
Die Stichwahl bleibt – das ist gut, aber es geht besser

MeinungDie Stichwahl bleibt – das ist gut, aber es geht besser

Meinung · Das Urteil zur verfassungswidrigen Abschaffung der Stichwahl bei den Bürgermeisterwahlen in NRW ist ein schlechtes Zeugnis für die schwarz-gelbe Regierungsmehrheit. Und doch muss es nicht das letzte Wort sein.

Straßenausbaubeiträge - Grundstückseigentümer werden entlastet
Straßenausbaubeiträge - Grundstückseigentümer werden entlastet

Halbierung der BeiträgeStraßenausbaubeiträge - Grundstückseigentümer werden entlastet

Die NRW-Regierung hat nach monatelanger Diskussion neue Regelungen der Straßenbaubeiträge durchgebracht. Grundstückseigentümern werden demnach ab Januar spürbar entlastet. Die SPD droht mit Verfassungsklage.

Ein Jahr neues Polizeigesetz in NRW - eine Zwischenbilanz
Ein Jahr neues Polizeigesetz in NRW - eine Zwischenbilanz

NRW-Innenminister Reul zieht FazitEin Jahr neues Polizeigesetz in NRW - eine Zwischenbilanz

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) präsentiert die Zahlen zum neuen Polizeigesetz und zieht ein positives Fazit. Was die neuen Regeln und ihre Anwendung in der Praxis bedeuten.

Die Videokamera als Abwehrwaffe - Was ist erlaubt und was nicht?
Die Videokamera als Abwehrwaffe - Was ist erlaubt und was nicht?

Private Videoüberwachung am und im HausDie Videokamera als Abwehrwaffe - Was ist erlaubt und was nicht?

Ein Wohnungseigentümer droht einem Hundehalter mit Internetpranger, wenn das Tier weiter sein Geschäft im Vorgarten erledigt. Wie weit darf eine private Videoüberwachung gehen?

Das sind unsere Geschenke-Tipps für Weihnachten
Das sind unsere Geschenke-Tipps für Weihnachten

Was die Redaktion empfiehltDas sind unsere Geschenke-Tipps für Weihnachten

Klassiker aus der Musikgeschichte, eine Apfelschälmaschine oder ein personalisierter Turnbeutel-Rucksack? Unsere Geschenke-Tipps wollen rechtzeitig vor Weihnachten bei der Qual der Wahl helfen.

Kommunen könnten Schadensersatz bekommen, aber nur Bonn klagt
Kommunen könnten Schadensersatz bekommen, aber nur Bonn klagt

VW-AbgasskandalKommunen könnten Schadensersatz bekommen, aber nur Bonn klagt

Als einzige Stadt in NRW klagt Bonn gegen VW, um wegen abgasmanipulierter Fahrzeuge in städtischem Besitz den Kaufpreis erstattet zu bekommen. Ein Rechtsvertreter der Stadt kritisiert die anderen Kommunen scharf wegen ihrer Untätigkeit.

Zeitgewinn für Justizminister Biesenbach
Zeitgewinn für Justizminister Biesenbach

MeinungZeitgewinn für Justizminister Biesenbach

Meinung · Die Verteidigungsstrategie des NRW-Justizministers Peter Biesenbach: Inhaltlich weicht er aus. Das Problem um Ungereimtheiten seiner Aussage ist damit aber nicht vom Tisch.

Debatte um ein mysteriöses Telefonat
Debatte um ein mysteriöses Telefonat

NRW-Justizminister Biesenbach und die Hacker-AffäreDebatte um ein mysteriöses Telefonat

NRW-Justizminister Biesenbach will sich im Parlament zu der Frage eines einmütigen Telefonats in der Hacker-Affäre nicht äußern. Der Untersuchungsausschuss sei zuständig. Zeitgewinn für ihn, aber auch Gelegenheit für die Opposition, ihn weiter zu attackieren.

NRW-Justizminister Biesenbach in der Hackeraffäre vorerst entlastet
NRW-Justizminister Biesenbach in der Hackeraffäre vorerst entlastet

Minister in BedrängnisNRW-Justizminister Biesenbach in der Hackeraffäre vorerst entlastet

Staatsanwaltschaft sieht keinen Anfangsverdacht für eine uneidliche Falschaussage des NRW-Justizministers vor dem Untersuchungsausschuss zur Hacker-Affäre. Opposition im Landtag lässt nicht locker.

Hawala – so flossen Millionen in die Türkei
Hawala – so flossen Millionen in die Türkei

Dubiose GeldtransfersHawala – so flossen Millionen in die Türkei

Ermittler erklären, wie der von ihnen ausgehobene Ring vorging. Zwei NRW-Minister loben den Coup. Und ein bisschen auch sich selbst.

Polizeiliche Vernehmung: Ratschläge eines Strafverteidigers
Polizeiliche Vernehmung: Ratschläge eines Strafverteidigers

Reden oder schweigen im Verhör?Polizeiliche Vernehmung: Ratschläge eines Strafverteidigers

Der Düsseldorfer Strafverteidiger Udo Vetter erklärt die rechtlichen Regeln und rät: Ohne einen Anwalt sollte man bei der Polizei im Zweifel lieber nichts sagen.

Die Generalprobe und der Aberglaube
Die Generalprobe und der Aberglaube

„Die Entdeckung des Himmels“ in DüsseldorfDie Generalprobe und der Aberglaube

Welche Regeln gelten bei einer Voraufführung? Ein Erfahrungsbericht vor der Premiere von „Die Entdeckung des Himmels“ im Düsseldorfer Schauspielhaus.

Eiertanz um die Kügelchen
Eiertanz um die Kügelchen

KommentarEiertanz um die Kügelchen

Meinung · Der bayerische Landtag meint es tatsächlich ernst: Ein Gutachten soll klären, ob homöopathische Zuckerkügelchen den Einsatz von Antibiotika vermindern können. Das ist gefährlicher Unsinn.