WeltreiseKrefelder fährt mit dem E-Auto um die Welt
Rafael de Mestre kaufte 2011 seinen ersten Tesla Roadster und beweist seitdem durch verschiedene Rallyes und eo-Grand-Prix-Serien, wie zuverlässig die neue Technologie ist.
Rafael de Mestre kaufte 2011 seinen ersten Tesla Roadster und beweist seitdem durch verschiedene Rallyes und eo-Grand-Prix-Serien, wie zuverlässig die neue Technologie ist.
Anwohner der Felix-Kracht-Straße haben sich zur Lagebesprechung getroffen. Laut Stadt waren die Auflagen für die Schallschutzwand beim Bau erfüllt. Im Bauausschuss sollen hingegen Zweifel an der Konstruktion aufgekommen sein.
Getrennt von Männern planen Stadt und der Sozialdienst Katholischer Frauen ein Hilfeangebot mit Tagestreff, Notschlafstelle und einer langfristigen Wohngemeinschaft. Eröffnung ist für den Sommer geplant
Meinung · Arbeitskreis der Frauenverbände hat ohne Rückfrage bei der Jugendverwaltung die beliebte Veranstaltung abgesagt. Dabei hätte im Vorfeld doch gemeinsam eine Lösung gefunden werden können
Zum Weltfrauentag am 8. März will Künstlerin Mauga Houba-Hausherr Frauen in eher untypischen Berufen und Ämtern für alle sichtbar machen – von der Päpstin bis zur Dirigentin. Auf Litfaßsäulen in der Stadt sind sie zu entdecken
Der Arbeitskreis Krefelder Frauenverbände hat am Donnerstag die Reißleine gezogen. Grund dafür sei die Sanierung der Konzertmuschel des Stadtwaldhauses und keine Gewährleistung
Dani König und Sarah Albwakeh sind „Chinkilla“ und bieten deutschlandweit am Weltfrauentag kostenloses Boxen an – so auch in Krefeld.
Glücklicherweise wurde am Sonntag beim Einsturz niemand verletzt. Die Frage für die Anwohner ist nun, wer haftet für den möglichen Bauschaden
Über viele große Bauprojekte ist in Krefeld oft jahrelang diskutiert worden. Bei einigen von ihnen werden in diesem Jahr tatsächlich die Arbeiten beginnen. Wir geben einen Überblick: Was ist beschlossen – und wo werden tatsächlich die Bagger anrücken?
Anwohner der Biebricher Straße berichten in der Bezirksvertretung Ost von Ruhestörung auf dem dortigen Spielplatz bis spät in den Abend
41 Sorten Eis, leckere Suppen und viele Sitzmöglichkeiten finden sich im Krefelder „Stadtgeflüster“.
„Ihr da oben, wir da unten“ ist der Titel eines Buches von Bernd Engemann und Günter Wallraff, das schon vor Jahren die wachsende Kluft in der Gesellschaft thematisiert hat. „Ihr da oben, wir da unten“ beschreibt ebenso das Gefühl vieler Bürger, wenn sie an die Europäische Union und ihre Schaltzentralen in Brüssel und Straßburg sowie deren Politik denken.
Meinung · „Mehr Stadt zum Leben“ heißt ein neues Leitbild für die Krefelder Innenstadt. Hoffentlich wird es nicht aus politischer Profilierungssucht zerfleddert.
In der Bezirksvertretung Mitte ist das Leitbild für die vier Wälle „Mehr Stadt zum Leben“ vorgestellt worden.
Pächter Ralf Enger wird mit seinem Partner Christian Andres künftig beide Standorte betreiben.
Um den Platz für insgesamt zwölf Klassen und das Angebot der Ganztagsschule zu schaffen, investiert die Stadt 6,3 Millionen Euro in den Standort
Das frühere Baggerloch an der K-Bahntrasse in Fischeln hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem biologisch wertvollen Gewässer entwickelt, auf dessen Grund und in der Umgebung bedrohte Arten leben
Klimaausschuss stimmt nach Kompromissvorschlag dem neuen Leitbild zu. Der Rat entscheidet darüber am 7. März
Der Stadtflüsterer berichtet von einem merkwürdigen Schild am Südwall, Gerüchten aus dem Rathaus und Neuigkeiten aus der Gastronomie.
Mit Freddy Fair, Tom und Lisa sicher durch den Stadtverkehr. Die Verkehrspuppenbühne der Polizei führt für alle Erstklässler das Stück „Freundschaft in Gefahr“ auf