PersonalkostenZoo und Theater befürchten Steigerung in Millionenhöhe
Mit Spannung wird in diesen Tagen der Schlichterspruch im Tarifstreit im öffentlichen Dienst erwartet
Mit Spannung wird in diesen Tagen der Schlichterspruch im Tarifstreit im öffentlichen Dienst erwartet
Der Kö- und der Gutenberg-Schlag werden vom Verein Stadttauben Krefeld betreut. 717 Kilo Taubenkot wurden bislang dort sauber entsorgt
Im Herbst 2021 ist widerrechtlich ein Teilstück nördlich des Steeger Dyks asphaltiert worden. Der vom KBK geforderte Rückbau ist noch nicht erfolgt
Meinung · Mitarbeitende sollen laut ver.di einen Ausgleich für die Inflation bekommen. Doch für Zoo und Theater sind die jährlichen Mehrkosten nicht mehr zu erwirtschaften - ohne die Eintrittspreise in horrende Höhen zu schrauben.
Die WZ blickt auf Menschen, Architektur und Produkte. WZ-Leser sind aufgerufen, ihren Blick für das Besondere in Krefeld freizugeben.
Am Ostersonntag feiern Christen die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod. Die Krefelder Theologin Stephanie Lichters hat ihren ganz eigenen Blick auf das Leben, den Abschied und den Tod.
Sozialdienst katholischer Frauen klärt gemeinsam mit der Jugendhilfe, ob das Kindeswohl gewährleistet werden kann
Mobilität- und Verkehrswende sowie behutsame Nachverdichtung im Wohnungsbau sind Schwerpunkte des grünen Politikers.
Klimawandel bedroht Krefelds Baumbestand. KBK will in diesem Jahr allein 441 Stadtbäume setzen
Nach der Bezirksvertretung West stimmte nun auch der Naturschutzbeirat dem Vorschlag der Verwaltung zu – und die anwesenden Jugendlichen waren begeistert.
Manchmal bedarf es des Schicksals, bis Träume wahr werden. Aber jetzt haben drei kreative Köpfe auf dem Großmarkt in Krefeld zusammen gefunden. Herausgekommen ist ein neues Café.
Der Frühling hat am Montag begonnen. Brigitte Thevessen sieht das mit Sorge. Denn wenn die Gartenbesitzer jetzt in Kürze wieder ihre Rasenmäher, Mäh-Roboter und Freischneider anschmeißen, wird die Zahl der schwerverletzten Igel wieder zunehmen, die zeitgleich aus ihrem Winterschlaf erwachen.
Eine Brandschutzschau hat eklatante Mängel beim Bischof-Sträter-Haus in Krefeld aufgezeigt. Die Gemeinde hat kein Geld, die zu beheben. Doch so ganz unerwartet kommt die Schließung nicht.
Meinung · Die Garten- und Bauordnung ist dringend reformbedürftig. Sie stammt aus einer Zeit, wo Schrebergärten eine andere Bedeutung hatten und die Artenvielfalt noch nicht vom Aussterben bedroht war.
Die Kaiserstraße ist Paradebeispiel für Komplexität der Verkehrsregeln in Krefeld. Die Stadt hat am Pilotprojekt zur Vereinfachung teilgenommen. Gewinner sind Fußgänger, vor allem Kinder, Radfahrer, aber auch Anwohner innerhalb der Ringe.
Meinung · Die Tempo-Regelungen innerhalb der Stadt sind aus den 50er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts und nicht mehr zeitgemäß bei dem heutigen Verkehrsaufkommen. Eine flächendeckende Temporeduzierung muss her.
Antrag von Björna Althoff („Klimaliste“) findet breite Mehrheit im Umweltausschuss. Sie drängt auf Transparenz bei Energiebedarf und CO2-Fußabdruck, um in Planungsausschuss und Rat eine fundierte Grundlage für die Entscheidung zu haben.
Viele geplante Baumaßnahmen und Instandsetzungen in Krefeld werden immer weiter verschoben. Selbst die Stadtplaner sind unzufrieden mit der Situation.
Bezirksvertretung Mitte entscheidet sich mehrheitlich für die Aufwertung mit Radparkhaus, mehr Grün, Boulebahn und Außenfläche für die Gastronomie
Dr. Wolfgang Boventer appelliert an Gesundheitsminister Lauterbach, die Sonderverordnung rasch zu verlängern, um Schlimmeres für Patienten wie auch für Apotheken abzuwenden