Die Technik erlebe seit Jahren einen zunächst langsamen Aufstieg, der sich massiv beschleunige, sagte der Mitbegründer des 3D-Druck-Firma Ultimaker, Erik de Bruijn, am Montag auf der Innovationskonferenz DLD13. „Es passiert bereits.“
Die Technik an sich ist nicht neu: Seit den 80er Jahren können Drucker Gegenstände zum Anfassen produzieren, derzeit vor allem in der Flugzeug- oder Autoindustrie. Inzwischen sind kleine Geräte für um die 1000 Euro zu bekommen. Die einfachsten funktionieren wie eine vom Computer gesteuerte Heißklebepistole.