Die Chips sollen Anfang 2014 auf den Markt kommen und in alles Mögliche von Fitness-Zubehör bis zu komplexer Medizintechnik integriert werden.
Damit treibt Intel seine Neuaufstellung voran: Der Branchenführer konzentrierte sich lange vor allem auf leistungsstarke Chips für Notebooks, Desktop-Rechner und Server.
Unterdessen kommen in Smartphones oder Tablet-Computern vor allem Prozessoren auf Basis von Technologien des britischen Chip-Entwicklers ARM zum Einsatz, die als besonders stromsparend gelten. Inzwischen arbeitet auch Intel unter Hochdruck an sparsameren Prozessoren.