„L.A. Noire“: Düsterer Kampf gegen das Verbrechen

Berlin (dpa-infocom) - Es wird gemordet und mit Drogen gehandelt, die Korruption sprießt: Das Spiel „L.A. Noir“ zeichnet kein hübsches Bild vom Los Angeles der 40er Jahre. Der Spieler tritt in diesem Adventure an, um als Polizist Cole Phelps dem Verbrechen Einhalt zu gebieten.

Der Cop will seine im Krieg begangenen Taten sühnen, indem er Verbrechen aufklärt und dabei Dienstgrad für Dienstgrad aufsteigt. Das Spiel ist als eine Mischung aus Adventure und Action angelegt. Der Schwerpunkt soll aber auf den Ermittlungen liegen, mit Spurensuche am Tatort und Verhören. Schießereien und Verfolgungsjagden sollen nur einen kleinen Teil des Spiels ausmachen und sich nach dreifachem Scheitern überspringen lassen.

Der Titel deutet es an: Die Geschichte wie auch die Optik lehnen sich an den „Film noir“ an, jenes düstere Genre, das in den 40er und 50er Jahren verbreitet war. Passend zum düsteren Blick auf die Stadt. Atmosphäre und Detailtreue erinnerten an Titel wie „GTA“ oder „Mafia“, betont Publisher Take 2.