Mit Masken und Kostümen im Stil des Science-Fiction-Films „Tron: Legacy“ waren viele Anhänger der wahrscheinlich bekanntesten unbekannten Popformation der Welt angereist, um an der clever-bizarren Marketing-Veranstaltung teilzunehmen. Ob die Band überhaupt vor Ort war, blieb unklar.
„Random Access Memories“ heißt das neue Werk der zwei Franzosen Thomas Bangalter (38) und Guy-Manuel de Homem-Christo (39). Die Musiker treten in der Öffentlichkeit stets nur mit roboterartigen Helmen auf, sind also zwar weltbekannt, aber können sich überall unerkannt bewegen. Das Album, dessen erste Auskopplung „Get Lucky“ zurzeit im Begriff ist, Dance- und Sommerhit des Jahres zu werden (zurzeit Platz vier in den deutschen Single-Charts von Media Control), kam am Freitag auch in Deutschland auf den Markt.
„Wir lieben sie und sind besessen von ihnen“, sagte Fan Jasmine Jesberg aus Brisbane der australischen Tageszeitung „The Herald Sun“ über ihre Daft-Punk-Leidenschaft. Sie habe umgerechnet etwa 750 Euro (mehr als 1000 Australische Dollar) für ihr Outfit ausgegeben. Es habe eine Menge Arbeit gemacht.