Die Stadtgärtnerei will auch in diesem Jahr mit mehr als 250.000 blühenden Pflanzen viel Farbe in die Stadt bringen. Etwa 100.000 dieser Pflanzen können bereits im denkmalgeschützten Rheinpark bewundert werden, weitere 40.000 Exemplare verschönern den Botanischen Garten. Die Besucherinnen und Besucher können sich dort an den leuchtenden Farben der Fuchsien, Wandelröschen, Mittagsblumen und Männertreu sowie an vielen weiteren Sorten erfreuen.
Auch die Schmuckbeete in Rodenkirchen und am Kolping-Denkmal in der Innenstadt wurden schon sommerlich bepflanzt. Dort zeigen Begonien, Iresinen, Geranien, Tagetes, Hibiskus-Büsche und andere Sommerblumen ihre prächtigen Farben. Die Schmuckbeete am Heinzelmännchen-Brunnen, an der Deutzer Brücke und am Roncalliplatz wurden ebenfalls schon in Szene gesetzt, es folgen in Kürze noch die Schmuckbeete in der Anlage am Kaiser-Wilhelm-Ring.
Stadtgärtnerei bepflanzt auch
die Friedhöfe und Blühstreifen
Die Stadtgärtnerei hat mit ihren acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, einem Gartenwerker und acht Auszubildenden insgesamt 83.000 Pflanzen für die Frühjahrsbepflanzung großgezogen oder getopft sowie nun für den Sommer weitere 250.000 „Schönheiten“ vorbereitet. Neben der Bereicherung für Parks und Schmuckbeete sorgen sie auch auf Friedhöfen und in Blühstreifen an verkehrsreichen Straßen für bunte Hingucker.
Unter dem Motto „Ab in den Park – mit Abstand am besten“ weist die Stadt derzeit mit einer Plakatkampagne auf Kölns Parks und Gärten hin. Auch ein Besuch des „Online-Führers“ im Internet lohnt sich. Dort kann man vielleicht den ein oder anderen Park oder Garten entdecken, der einem bisher verborgen geblieben ist. Weitere Informationen im Internet unter:
www.park.koeln