Köln-Buch Kölner Lektüre für die Zwangspause

Köln. · Ein gutes Buch zu lesen, ist in den Corona-Zeit eine gute Entscheidung. Die Auswahl für Titel über die Domstadt ist vielfältig.

Wer jetzt in Zeiten der Corona-Krise die eigenen vier Wände nicht verlassen kann oder will, hat oft mehr Zeit, als dies überlicherweise der Fall ist. Da bieten sich zu Hause viele Möglichkeiten an, die Zwangspause sinnvoll zu nutzen. Die einen stecken jetzt mitten im Frühjahrsputz und sortieren endlich das aus, was schon immer überflüssig war. Die anderen gönnen sich einen guten Spielfilm oder eine spannende Reisereportage. Auch Musik hören und Lesen ist jetzt für Groß und Klein angesagt. Wir haben für Sie bei unseren Lesetipps einige Titel aus dem Bachem-Verlag ausgewählt, die jetzt die Zeit verkürzen, bis der Shutdown weiter gelockert werden kann und die Menschen wieder mehr unterwegs sein können.

Michael Kaume: Köln – das Gesicht einer Stadt (Ovest Bildband Architektur, 24,95 Euro): Köln – eine Metropole, bei der sich ein zweiter Blick lohnt. Der Bildband „Köln: Das Gesicht einer Stadt“ stellt auf 128 Seiten zahlreiche architektonische Meisterleistungen vor: Die Zusammenarbeit von Michael Kaune als Initiator und Creative Director und dem Fotografen Jo Fober zeigt das aktuelle Stadtbild aus einmaligen Perspektiven. Der Bildband richtet seinen Fokus bewusst auf den gesamten Zeitstrahl der Kölner Architektur. „Uns war es ein Bedürfnis, mit diesem Buch abzubilden, wie die kleine Rheinmetropole auf dem Fundament ihrer sehr alten und bewegten Geschichte ganz aktuell zu sehen ist“, so Herausgeber Michale Kaune über sein Buchprojekt.

Prof. Udo Mainzer: Kleine illustrierte Kunstgeschichte der Stadt Köln (19,95 Euro): Köln ist seit mehr als 2000 Jahren eine an Kunst überaus reiche Stadt. Diesen einzigartigen Reichtum und die damit verbundene kulturelle Vielfalt verdankt sie vornehmlich ihrer Lage am Rhein: Zahlreiche wirtschaftliche Beziehungen brachten mannigfache Einflüsse Kunstschaffender aus anderen Kulturregionen. Zugleich bescherte der Handel der rheinischen Metropole einen Wohlstand, der es ermöglichte, die Kunst vor Ort großzügig zu fördern. Anschaulich und kenntnisreich zeichnet das Buch die Entwicklung der Kunst Kölns von der Römerzeit bis in die Gegenwart nach. Vom Grabmonument des Lucius Poblicius aus der Zeit des Römischen Reiches, über bedeutende Bildhauerwerke wie das Gerokreuz in der Kreuzkapelle des Domes, bis hin zu den modernen Kranhäusern im Rheinauhafen, die die visionäre Idee vom Wolkenbügel des El Lissitzky aus den 1920er Jahren aufgreifen: Der renommierte Kunsthistoriker Udo Mainzer nimmt seine Leser mit auf eine abwechslungsreiche Zeitreise und liefert dabei einen anschaulichen Überblick faszinierender Werke der Architektur, Bildhauerei, Malerei sowie des Kunstgewerbes. Umfangreich bebildert zeichnet dieser Band das Porträt einer Metropole der Kunst und Kultur in Europa. Alle behandelten Werke sind frei zugänglich und ermöglichen es dem Leser, die kunstgeschichtlichen Schätze Kölns selbst zu erkunden.

Robert Boecker: Ich fürchte, Herr Pastor, wir sind bestohlen; Kölner Dom Geschichten und Geheimnisse (24,95 Euro): Er blickt auf eine fast 875-jährige Bauhistorie zurück, hat es zum UNESCO-Weltkulturerbe geschafft und lockt jedes Jahr mehr als sieben Millionen Menschen an: der Kölner Dom. Um die imposante gotische Kathedrale ranken sich unzählige Geschichten und Legenden. Auf rund 130 Seiten widmet sich „Ich fürchte, Herr Pastor, wir sind bestohlen“ den faszinierendsten unter ihnen. Den besonderen Charakter unterstreicht Domdechant Monsignore Robert Kleine: „Das Buch unterscheidet sich von den meisten anderen Publikationen, weil es die große Geschichte des Doms anhand vieler kleiner Geschichten erzählt und sie dadurch vor unserem inneren Auge lebendig werden lässt.“ Immer fesselnd und anschaulich, mal amüsant und mitunter nachdenklich widmet sich Robert Boecker dem Bauwerk, das nach eigener Aussage vor Jahrzehnten sein Herz erobert hat. Diese Passion des Autors, zusammen mit seinem fundierten Wissen machen das Buch zu einem spannenden Leseerlebnis, in dem historische Exkurse ebenso wenig fehlen wie Anekdoten über zwielichtige Gesellen oder Einblicke in Skurriles am Dom.

Magnus Mahlmann: Was die Gottlosen planen – der erste Fall für Laurenz Broich (12 Euro): So hatte er sich das nicht vorgestellt: Gefängnispfarrer Laurenz Broich wird überraschend in sein Kölner Heimatveedel versetzt. Aber wirklich begeistert ist er über die neue Pastorenstelle nicht, denn niemand anderes als Opa Eberhard und Schwester Linda werden seine neuen Nachbarn. Linda leitet das elterliche Detektivbüro und wurde gerade beauftragt, die in der Gemeinde äußerst engagierte Charity-Lady Birte Molzhagen zu beschatten. Sie wird von ihrem Mann der Untreue beschuldigt. Als dieser jedoch plötzlich tot aufgefunden wird, erweist sich Birte Molzhagen schnell als Hauptverdächtige. Laurenz ist der Einzige, der von ihrer Unschuld überzeugt ist und setzt alles daran, den Fall aufzuklären. Ein unfreiwilliger Ermittler, ein misstrauischer Ehemann und ein paranoider Großvater – „Was die Gottlosen planen“ überzeugt nicht allein durch die Authentizität seiner Charaktere. Nicht zuletzt dank der detaillierten Beschreibung der Kölner Schauplätze wird der Leser mitten hineingezogen in einen spannenden Fall voller Betrug, Lügen und Intrigen. Eine überraschende Wendung lenkt die Ermittlungen in eine ganz neue, unvorhergesehene Richtung und endet in einem aufregenden Showdown, der den Leser bis zum Schluss nicht loslässt. Hinzu kommt ein packender Cliffhanger, der ein dunkles Geheimnis um die Familie Broich vermuten lässt und definitiv Lust auf den nächsten Teil der Krimi-Serie macht. Der dritte Band der Serie erscheint im Juli.

1 FC Köln (Hg.): 1 FC Köln – wie geht das? (16,95 Euro): Das Sachbuch für Kinder nimmt seine jungen Leser mit auf den heiligen Rasen des Stadions in Müngersdorf, begleitet die Profis bei ihren Vorbereitungen auf einen Spieltag und entführt in das Nachwuchsleistungszentrum am Geißbockheim, wo junge Talente an ihrer Technik, Athletik und Fitness arbeiten. Das Autorenteam aus den eigenen Vereinsreihen gewährt auf 64 Seiten besondere Einblicke und präsentiert echtes Expertenwissen. Es verfolgt die Anfänge des FC mit dem Zusammenschluss aus zwei Vereinen, den ersten Meistertitel in der Geschichte der Bundesliga und verrät, was es mit dem Münzwurf von Rotterdam auf sich hat. Die Neuerscheinung aus der Reihe „Bachems Wissenwelt“ schaut aber auch auf das Engagement des Vereins abseits des Spielfelds und erklärt, was sich hinter Projekten wie „Klasse in Sport“ oder „Integration durch Fußball“ verbirgt. Neben den Profis begegnet der Leser zugleich Menschen, die nicht im Rampenlicht stehen, für einen reibungslosen Spieltag aber ebenso wichtig sind: Greenkeeper und Sanitäter, Ordner und Polizisten, Stadionsprecher und Fotografen sowie natürlich der Betreuer von Hennes IX. – Teamwork auf und neben dem Platz. Sie alle sind Teil der großen FC-Familie. Ein eigenes Kapitel widmet sich den kölschen Fans des 1. FC Köln, die ihrem Verein die Treue halten, und das egal ob 1. oder 2. Liga.

Kristina Wild; Lutz Martschinke: Polizei Köln – wie geht das? (16.95 Euro): Wie sichern die Experten der „SpuSi“ Beweise an einem Tatort? Warum arbeiten bei der Kölner Polizei auch Hunde und welche Ermittler tauchen regelmäßig ab? Dieses spannende Sachbuch aus der Reihe „Bachems Wissenswelt“ zeigt, wie die Polizei in einer der größten Städte Deutschlands arbeitet. Junge Leser, aber auch interessierte Erwachsene erfahren auf 64 Seiten, was hinter den Kulissen einer Wache oder der Leitstelle passiert und warum auch Polizisten im Einsatz sind, wenn der FC ein Heimspiel bestreitet oder der Rosenmontagszug durch die Stadt zieht. „Immer und überall – so kann man grob sagen – sorgen wir für die Sicherheit aller Bürger in Köln und Leverkusen. Und das rund um die Uhr!“, schreibt Polizeipräsident Uwe Jacob in seinem Vorwort für das Buch. Exklusive Fotos präsentieren faszinierende Hubschrauber, PS-starke Motorräder und findige vierbeinige Ermittler, aber auch undurchdringliche Schutzkleidung und Hilfsmittel wie Kameras, Spurenkarten oder Roboter. Anschauliche Illustrationen verdeutlichen zielgruppengerecht, wie Trickdiebe bei ihren Beutezügen vorgehen und wie sich Bürger gegen die lästigen Langfinger schützen können. Dazu gibt es wissenswerte Expertentipps gegen Cyber-Mobbing und für sicheres Fahrradfahren im Stadtverkehr.