Von den Fundamenten über das Kircheninnere bis hinauf in die Gewölbe und auf das Dach. Das Werk präsentiert Geschichte und Geschichten und blickt auf den Alltag der Menschen, die am oder im Dom arbeiten. Wie hängt der Bau der Kathedrale mit den Gebeinen der Heiligen Drei Könige zusammen? Was geschieht nachts in der Kirche? Warum gibt es an der Orgel einen eigenen Knopf für Karnevalsmusik? Wieso war ein Stück Kölner Dom schon einmal im Weltall? Mit Peter Füssenich, Dombaumeister, Robert Boecker, Chefredakteur der „Kirchenzeitung für das Erzbistum“, sowie Angela Sommersberg, Kinder-Redakteurin, geht ein versiertes Expertentrio diesen Fragen nach. Es stellt den Lesern Meister Gerhard vor, begleitet einen Domschweizer bei seinem Arbeitstag und schaut den Spezialisten in der Glaswerkstatt über die Schulter. step
Zum Buch: Kölner Dom - wie geht das?, Bachem-Verlag, 64 Seiten, 16,95 Euro