Wenn die Harlem Globetrotters mit ihrem Spiel starten, wissen sie selbst noch nicht genau, was die Zuschauer an einem Abend zu sehen bekommen. Denn genau das ist das Besondere, wenn die Basketballspieler das Feld betreten. In ihren Shows legen sie den Fokus auf Familienunterhaltung und präsentieren ihr Können auf eine untypische Art und Weise. Für ihre einzige NRW-Show kommen sie am 1. Mai nach Düsseldorf.
Mit ihrem unverwechselbaren Stil haben die Harlem Globetrotters den Basketballsport neu definiert. Ihre millionenfach geklickten Internetvideos und überraschenden Live-Auftritte machen sie zu einem globalen Phänomen. Jedes Jahr sichern sich die Basketballer mit ihren Trick-Shots zahlreiche Einträge ins Guinnessbuch der Rekorde.
Ziel der Harlem Globetrotters: Menschen glücklich machen
Viele dieser Show-Einlagen können die Zuschauer auch im Castello in Düsseldorf erwarten. Das Ziel der Harlem Globetrotters ist klar: „Menschen vergessen niemals, wie man sie zum Lachen gebracht hat. Wir wollen die Leute glücklich machen“, sagte Spieler Zeus McClurkin im Gespräch mit unserer Redaktion. Für ihn sei es jedes Mal wieder besonders, wenn er für die Shows nach Deutschland kommt. „Ich liebe Deutschland“, sagte McClurkin – auf Deutsch. In der Schule in seiner US-amerikanischen Heimat habe er früher Deutschunterricht gehabt und nicht gedacht, dass er die Sprache mal brauchen würde. Das meiste habe er heute auch wieder vergessen, und trotzdem freue sich der Basketballer jedes Mal wieder nach Deutschland, einem seiner Lieblingsländer, reisen zu können.
Und trotzdem gebe es eine Herausforderung bei den Shows in Deutschland: „Es dauert länger, die Deutschen zum Lachen zu bringen.“ Generell habe der Basketball-Sport unterschiedlich große Bedeutungen in den verschiedenen Ländern, in denen die Tour Halt macht. „Wir verdienen uns mit der Show den Respekt – und die Lacher. Aber wir sind alle professionelle Basketballspieler.“
Für seinen Mitspieler Joey De La Rosa ist es der erste Besuch in Deutschland. Er freut sich auf die Eindrücke, die er in den Städten und bei den Shows bekommen kann. De La Rosa weiß aber auch zu schätzen, was die Harlem Globetrotters außerhalb vom Spielfeld machen. „Wir gehen zu den Menschen und zeigen ihnen unsere Mentalität. Dafür besuchen wir auch Krankenhäuser.“
Weit mehr als 150 Millionen Menschen in 124 Ländern haben die Harlem Globetrotters auf sechs Kontinenten bereits live erlebt. Kein anderes Team der Welt kann mehr Siege vorweisen. Und nun steht die einzige Show in NRW eben in Düsseldorf an.