(hal) Das Becken ist bereits mit Wasser gefüllt, das die nächsten Tage auf 26 Grad aufgeheizt wird, die Außenanlagen sind gesäubert, Blumenkästen und Beete neu bepflanzt. Jetzt finden auf dem Gelände des Kaiserswerther Freibades an der Kreuzbergstraße noch ein paar Restarbeiten statt, dann will das Bad, das vom Verein „Flossen weg“ betrieben wird, am Sonntag, 27. April, mit einem kleinen Fest öffnen. Ab 11 Uhr heißt es dann bei freiem Eintritt „Ab ins Wasser!“.
Der Verein investiert kontinuierlich in das Schwimmbad. Vor zwei Jahren beispielsweise wurden alle Türen der historischen Umkleidekabinen aus dem Jahr 1935 abgeschliffen und mit neuer Farbe versehen. Jetzt erhalten sie neue Griffe aus Porzellan und Schließen in historischem Erscheinungsbild. „Damit wollen wir die Geschichte des Bades würdigen und dieses aufwerten“, sagt Badleiterin Kerstin Kürten. Die Badegäste dürfen sich auch auf neue Armbänder für die Schlüssel der Schließfächer freuen.
Um die Arbeit der Mitarbeiter zu vereinfachen, wurde ein großer Container für Material wie den Unterwassersauger, Toilettenpapier und den Rasenmäher aufgestellt, den ein Künstler noch bemalen soll.
Viele der Kurse, darunter Wassergewöhnung, Aquajogging, Schnuppertauchen und Schwimmtraining, sind bereits ausgebucht. Diese Kurse, aber auch Veranstaltungen wie das Fest zum Beginn und zum Ende der Saison, sind eine wichtige Einnahmequelle für den Verein – ebenso wie die Beiträge der gut 3000 Mitglieder. Zudem unterstützen Spender, Sponsoren und die Stadt die Arbeit mit einem Zuschuss. Dennoch müssen in diesem Jahr wegen gestiegener Kosten die Eintrittspreise für die Nicht-Mitglieder teilweise etwas erhöht werden. „Im Schnitt um 50 Cent“, sagt Kürten. Der Tageseintritt für einen Erwachsenen liegt nun bei 6,50 Euro, für Kinder bei 4 Euro.
Und was wünscht sich die Badleitung für die anstehende Saison im familiären Freibad? „Dass viele Kinder das sichere Schwimmen lernen. Im vergangenen Jahr wurden bei uns 270 Abzeichen abgelegt“, sagt Kürten. S