Man hat in den vergangenen Jahren viel für die Wirtschaftlichkeit getan: Personal und Verluste reduziert, gleichzeitig wurden neue Fahrgäste gewonnen. Man sollte sich eben stets klarmachen: Der ÖPNV ist kein kostendeckendes Unternehmen, sondern eine politische Notwendigkeit, um den Verkehr in einer Groß- und Pendlerstadt wie Düsseldorf täglich über die Bühne zu bringen — mit weniger Staus und besserer Luft. Das Ziel ist also weiterhin, mehr Menschen dazu zu bewegen, Busse und Bahnen zu nutzen: über ein gutes Netz, attraktive Taktung und bezahlbare Preise.
Auf dem richtigen Weg
Die Zahlen wirken erschreckend: Allein in diesem Jahr muss die Rheinbahn neue Kredite von rund 56 Millionen Euro aufnehmen. Das heißt aber nicht, dass das Unternehmen schlecht wirtschaftet.
24.04.2013
, 22:07 Uhr