Bürgeruniversität Was die „Bürgeruniversität“ im Oktober bietet

Düsseldorf · Die Heinrich-Heine-Universität bietet Veranstaltungen an, um mit Bürgern ins Gespräch zu kommen.

 Um den Klimawandel (hier Braunkohlekraftwerk in der Lausitz) geht es in vielen Vorträgen an der „Bürgeruniversität“.

Um den Klimawandel (hier Braunkohlekraftwerk in der Lausitz) geht es in vielen Vorträgen an der „Bürgeruniversität“.

Foto: picture alliance/dpa/Patrick Pleul

Als Bürgeruniversität sucht die Heinrich-Heine-Universität aktiv den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. In diesem Sinne fördert sie z.B. Forschungsprojekte, an denen sich Bürger beteiligen können. Um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, führt sie jetzt regelmäßig Veranstaltungen in einem Programm zur Bürgeruniversität zusammen. Es sind rund 60 Veranstaltungen im kommenden halben Jahr. Die Termine für Oktober:

7. Oktober, 11.15-12.15 Uhr: Nobelpreisverkündung live – Viewing und Kommentare von HHU-Forschern Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (HHU), Gebäude 14.79, Hörsaal Pathologie.

8. Oktober, 18-19.30 Uhr: Vortrag: Pflanzen als nachhaltige Rohstoffe für Biokraftstoffe, Botanischer Garten, Gebäude 29.01.

10. Oktober, 17-18.30 Uhr: DüsseldorfTalksFuture, wie Wissenschaft dazu beitragen kann, die Zukunft zu formen. Haus der Universität, Schadowplatz 14.

10. Oktober, 19-21 Uhr: Diagnose, Krankheit und „Konstruktion“ einer Erkrankung. Welche Antworten hat die evidenzbasierte Medizin? Prof. Dr. Bernd Richter (HHU), Teilnahmebeitrag: 5 Euro, für Studierende kostenlos. Haus der Universität, Schadowplatz 14.

15. Oktober, 16.30-18 Uhr: Was ist Klimawandel? Was sind Ursachen für den Klimawandel? Prof. Dr. Michael Schmitt (HHU), Gebäude 25.11, Hörsaal 5C.

16. Oktober, 18-19.30 Uhr: Wem gehört der König? Von den Folgen einer nach England importierten Bildungsreform, Prof. Dr. Wilhelm Busse (HHU). Haus der Universität, Schadwoplatz 14.

22. Oktober, 16.30-18: Was sind Auswirkungen des Klimawandels? Prof. Dr. Michael Schmitt (HHU). Vortragende der Heinrich-Heine-Universität und externe Gäste stellen Themen wie die Rolle klimarelevanter Spurengase, Umweltrecht, Nachhaltigkeit, Mobilität oder Bioökonomie in Einzelvorträgen vor. Gebäude 25.11, Hörsaal 5C.

22. Oktober, 18.30-20 Uhr: Vortrag im Rahmen des Lehrprojektes Populistische Argumentation: ein hölzernes Eisen? Philosophische und politikwissenschaftliche Perspektiven, Michael Angenendt M.A. und Julian Pöhling M.A. (HHU). Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12.

22. Oktober, 19.30-21 Uhr: Markt, Macht, Wettbewerb: Was steuert die Datenökonomie? Prof. Dr. Justus Haucap (HHU). Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts – dieser im Kontext der Datenökonomie häufig zitierte Satz weist auf die enorme Kapitalverschiebung hin, die innerhalb der letzten Jahre stattgefunden hat: Internet-Giganten wie Amazon, Google, Alibaba, Apple, Microsoft, Tencent und Facebook sind inzwischen die kapitalreichsten Konzerne der Welt. Professor Haucap analysiert, welche Regelungen wir brauchen, um den Plattformkapitalismus zu bändigen und Europa wieder anschlussfähig zu machen. Haus der Universität, Schadowplatz 14. 

23. Oktober, 18.30-20 Uhr: Das Rätsel von Wulf und Eadwacer. Altenglische Lyrik im europäischen Kontext. Prof. Dr. Miriam Edlich-Muth (HHU). Dieses Mal ist das übergeordnete Thema – vor dem Hintergrund des anstehenden Brexit – England und der Kontinent. Haus der Universität, Schadowplatz 14.

29. Oktobr, 16-18 Uhr: Demenzforschung in Düsseldorf: Prof. Dr. Stefan Wilm (HHU).  Diese Veranstaltung gibt einen Einblick in die vielfältigen Forschungsaktivitäten zum Thema Demenz in Düsseldorf. Haus der Universität, Schadowplatz 14.

29. Oktober, 16.30-18 Uhr: Geschichte des Klimawandels, Prof. Dr. Michael Schmitt (HHU). Vortragende der Heine-Uni und externe Gäste stellen Themen wie die Rolle klimarelevanter Spurengase, Umweltrecht, Nachhaltigkeit, Mobilität oder Bioökonomie vor. Gebäude 25.11, Hörsaal 5C.

30. Oktober, 18-19.30 Uhr: Die Eroberung Englands als Heldenepos in Bildern? Der Teppich von Bayeux aus literaturwissenschaftlicher Sicht, Dr. Tanja Mattern (HHU). Haus der Universität, Schadowplatz 14.

31. Oktober, 19-22.30 Uhr: Lebend oder tot? Gast: Prof. Dr. Dieter Birnbacher (Prof. im Ruhestand, vormals HHU). Professor Birnbacher diskutiert die medizinische Hirntod-Definition und gleicht sie mit unseren Intuitionen ab. Haus der Universität, Schadowplatz 14.