Zu seiner Ära gehören rund 200 Erwerbungen, darunter ganze Werkgruppen von Picasso, Max Ernst und Kurt Schwitters sowie bedeutende Schlüsselwerke von Emil Schumacher und Robert Rauschenberg. Sein Blick für die Qualität von Kunst galt als untrüglich, künstlerische Moden spielten für ihn keine Rolle.
"Unser Haus verdankt seinem Könen und seiner Kennerschaft Gemälde von Weltgeltung, mit deren Erwerb der die Kunstsammlugn zu einem der führenden Museen Europas geamcht hat", sagte Marion Ackermann, die aktuelle Direktorin der Kunstsammlung NRW am Dienstag.
Schmalenbach starb mit 89 Jahren, nur wenige Tage vor der Wiedereröffneung der Kunstammlung am Grabbeplatz.