Hauptsächlich wurde die Feuerwehr gerufen, weil Bäume umzustürzen drohten, oder bereits umgestürzt waren sowie immer wieder auch um lose Dachziegel und Schornsteine zu sichern. Trotz der hohen Anzahl an Einsätzen gibt es keine Verletzten.
Im Bereich der Heinrichstraße kam es am Dienstagnachmittag zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, da hier Dachziegel und Teile der Schornsteine von mehreren Häusern drohten auf die Fahrbahn zu fallen. Ein Schornstein war auf einen parkenden Volvo gekracht und hatte die Windschutzscheibe demoliert. Weitere lose Dachziegel und Schornsteine mussten nach Feuerwehrangaben umfangreich und zeitaufwändig mit Drehleitern entfernt werden. Die Heinrichstraße musste daher möglichst weiträumig umfahren werden.
Sturmtief "Niklas": Schornstein knallt auf parkendes Auto
Auch Bauzäune und Verkehrsschilder wurden durch die starken Windböen in Mitleidenschaft gezogen. So lockerte sich ein Verkehrsschild am Mörsenbroicher Ei in rund drei Meter Höhe und musste durch die Besatzung einer Drehleiter der Feuerwehr entfernt werden.
Auf der Danziger Straße (in Richtung stadteinwärts) musste eine etwa 15 Meter hohe Tanne mittels einer Drehleiter der Feuerwache Flughafenstraße umfangreich abgetragen werden, da der Baum auf die Fahrbahn zu stürzen drohte.