<strong>Düsseldorf. Wussten Sie, dass Roms Kaiser Nero bei den Olympischen Spielen sechs Goldmedaillen gewann? Daniel Bellinger weiß es. Und auch, wie das funktionierte. Nero ließ nämlich kurzerhand Disziplinen wie Gesang, Zither- und Tragödienspiel ins Programm aufnehmen. Außerdem bestach er Kampfrichter und auch die anderren Sportler. Daniel Bellinger ist inzwischen 24 Jahre alt und studiert in Marburg Jura. Dass er dort mit einem außergewöhnlichen Allgemeinwissen auftrumpfen kann, verdankt er seinem Vater Bernd. Aus dem Frage- und Antwortspiel ist nun ein 640 Seiten starkes Buch geworden.
Die zündende Idee kam nach dem Bücherbummel
Als Daniel 14 Jahre alt war, hatte der Papa gerade auf dem Bücherbummel ein zehnbändiges Wissens-Lexikon erworben. Das wurde in Kapiteln von fünf Seiten durchgearbeitet und wenn Daniel acht von zehn Fragen richtig beantworten konnte, wurde sein Taschengeld auf damals zehn Mark verdoppelt. "Das sollte aber nicht langweilig sein. Sondern hinter den Fragen stecken auch immer skurrile und lustige Geschichten", erzählt der Autor.
Kurios ist das Konzept: Das Buch hat auf den ersten Blick nämlich keins. Stattdessen werden alle Wissensbereiche kunterbunt durcheinander gewürfelt. Bellinger: "Man legt es sich neben das Bett und liest jeden Abend ein paar Kapitel." Dabei lernt man dann wie im Schlaf.
Dabei ist die Arbeit an dem Buch nicht beendet: "Jedes Jahr kommen 40 bis 50 Seiten hinzu. Manches ist auch durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse überholt. Die Kapitel werden dann auf den neusten Stand gebracht.