Wie das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen am Donnerstag mitteilte, wurde bei einer Durchsuchung der Wohnungen der 26 und 27 Jahre alten Männer in den Niederlanden Gasflaschen und Bargeld im fünfstelligen Bereich sichergestellt. Die gefundenen Beweise könnten demnach auch bei der Aufklärung vergangener Geldautomatensprengungen hilfreich sein.
Gegen die niederländischen Geldautomaten-Sprenger-Banden werde bereits seit 2015 ermittelt, teilt das LKA mit. Insgesamt konnten so 200 Sprengungen in den letzten zweieinhalb Jahren niederländischen Tätern zugeordnet werden. Die Festnahme der zwei Verdächtigen sei nun der erste Erfolg des Anfang des Jahres gegründeten Ermittlerteams „JIT“. dpa