Die Dionysiuskirche in Krefeld hat einen neuen Wetterhahn. Der bisherige Modell war 2004 bei einem Sturm mit der Turmspitze abgeflogen.
Der Wetterhahn ist rund einen Meter hoch, sein Schnabel steht offen. Die Bedeutung: „In der Passionsgeschichte berichten die Evangelien, dass Jesus, als dessen Verhaftung bevorstand, während des letzten Abendmahls voraussagte, sein vertrauter Jünger Petrus werde ihn noch in derselben Nacht, ehe der Hahn krähe, dreimal verleugnen", erklärte David Grüntjens, Pfarrer der Kirchengemeinde Papst Johannes IIXXX.
Am Mittwoch wurde das Metall-Tier auf die 78 Meter hohe Kirchturmspitze gehoben und montiert. Damit ist das Wahrzeichen Dionysiuskirche wieder komplett.