Mit dem Semesterbeginn haben einige studentische Hilfskräfte die Grabung verlassen müssen. „Deswegen können wir neue Helfer brauchen, die wir einarbeiten werden“, so Schletter. Die Arbeit findet montags bis freitags von jeweils 8 bis 16.30 Uhr statt. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Minderjährige sollen eine Erlaubnis der Eltern mitbringen. Die Grabungshelfer müssen körperlich fit sein.
Unter Schletters Leitung gräbt ein Team aus Archäologen, Grabungstechnikern und Studenten auf einer Fläche von 3,7 Hektar seit April im römisch-fränkischen Gräberfeld und im Bereich der römischen Siedlung „Gelduba“. Auslöser für diese Ausgrabung ist die geplante Getreidemühle der österreichischen Good Mills Group, die an dieser Stelle entstehen soll. Ohne vorherige archäologische Ausgrabung würden durch das Bauvorhaben bedeutende Informationen an einem der wichtigsten archäologischen Fundplätze Europas verloren gehen.
Interessierte können sich beim Museum Burg Linn unter der Telefonnummer 02151 15339112 oder per E-Mail an J.Morscheiser@krefeld.de melden.