Der bis dahin feste Sand löste sich dadurch auf und rieselte nach unten. Bis dahin verlief noch alles planmäßig. Allerdings befand sich in dem Blech unter dem Sand ein Loch, das dort nicht sein durfte — der rund 600 Grad heiße Sand rieselte auf den Trailer, auf dem die Vorrichtung stand, und setzte die Reifen in Brand.
Erst als die Gussteile in einer Halle wieder entnommen worden waren, konnten die Flammen endgültig gelöscht werden. In dem Betrieb war zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht gearbeitet worden. Die Teile waren bereits am Samstag verladen worden.
Obwohl zeitweise starke Rauchentwicklung vom Werksgelände emporstieg, habe keine Gefahr für die Bevölkerung bestanden, so die Polizei. Siempelkamp-Sicherheitsingenieur: "Der Wind kam aus Nord-Nord-Ost, das war sehr günstig." bra