Zeugen hatten den Brand entdeckt. Als die Einsatzkräfte eintrafen, schlugen bereits Flammen aus den vor Hitze geborstenen Fenstern. 35 Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen. Zum Schutz gegen die Kälte wurde ein Linienbus bereit gestellt. Verletzt wurde niemand.
Gegen 4.20 Uhr hatten die Feuerwehrleute den Brand gelöscht und die Bewohner konnten um 5 Uhr zurück in ihre Wohnungen. Die Wohnung, in der das Feuer ausbrach, stand leer. Unter anderem ist eine Rohrleitung der zentralen Heizungsanlage des Hauses beschädigt worden. Auf unbestimmte Zeit fällt die Heizung im ganzen Gebäude aus.
Aktuell haben die Ermittler ihre ersten Untersuchungen am Brandort beendet. Sie kommen zu dem vorläufigen Ergebnis, dass der Wohnungsbrand in Folge fahrlässiger oder vorsätzlicher Brandstiftung entstand. Der dadurch verursachte Sachschaden wird auf rund 300 000 Euro geschätzt.