(hup) Künstlerinnen und Künstler können sich ab sofort wieder für die Pausen-Ausstellungen bewerben, die parallel zu den städtischen Theater- und Kabarettveranstaltungen in der Stadthalle an der Neanderstraße in Erkrath stattfinden.
„Auch Newcomer sind willkommen“, unterstreicht Organisator Timo Kremerius. Wie er berichtet, sind die Präsentationen im Foyer in der Theater- und Kabarettsaison 2024/2025 gut beim Publikum angekommen. Daher soll die sogenannte Kulturpause nun fortgesetzt werden.
Timo Kremerius vom Förderverein MS-Treff und die Kulturabteilung der Stadt haben sich deshalb entschlossen, die Termine frühzeitig zu veröffentlichen, damit beide Seiten planen können. „Ich lade alle Künstler ein, diese Chance zu nutzen und sich an einem der Veranstaltungsabende einem breiten Publikum vorzustellen”, so Timo Kremerius. Diese Einladung gelte nicht nur für Künstlerinnen und Künstler aus Erkrath.
Etwa 300 bis 400 Zuschauer sind an einem solchen Abend vor Ort. Bei größeren Veranstaltungen mit mehr als 400 Besuchern ist aber keine Ausstellung möglich, da der Platz im Foyer dann erfahrungsgemäß knapp und das Gedränge zu groß ist. Für die Künstler ist die Kulturpause eine Chance, sich bekannt zu machen und mit ein wenig Glück sogar etwas zu verkaufen.
Es kann jedoch nicht gewährleistet werden, dass alles oder überhaupt etwas verkauft und der jeweilige Stand von vielen Leuten umlagert wird. Aber die Möglichkeit besteht durchaus. Am jeweiligen Veranstaltungsabend können die Arbeiten ab circa 18 Uhr aufgebaut werden. Abbau ist dann nach der Veranstaltungspause gegen 21.15 Uhr.
Interessierte Künstler wenden sich an Timo Kremerius unter der Telefonnummer 02104 44520. Mögliche Ausstellungstermine mit Theater oder Kabarett sind folgende: 24. September (Komödie „Kalter weißer Mann“), 26. September (Comedy mit Jürgen B. Hausmann), 15. Oktober (Komödie „Das Haus“), 17. Oktober (Kabarett mit Konrad Beikircher), 20. November, (Comedy mit Bernd Stelter), 26. November (Komödie „Mein Name ist Erling“), 3. Dezember (Komödie „Weiße Turnschuhe“), 1. Dezember (Poetry Slam – Best of Comedy), 21. Januar ( Komödie „Achtsam Morden“), 25. Februar (Dramödie „Extrawurst“), 11. März ( Musikabend „Her Song“), 20. März (Kom(m)ödchen Ensemble), 25. März (Komödie „Außer Kontrolle“), 17. April (Kabarett mit Christian Ehring), 29. April („Komödie „Bis dass der Tod“).