(albo) Wer in den vergangenen Tagen auf der städtischen Webseite unterwegs gewesen ist, dem ist es vielleicht aufgefallen: Der Internetauftritt der Stadt hat ein neues Design bekommen. Neben der anwenderfreundlichen Anpassung von Bedienung und Optik bringt der Wechsel nach Angaben der Verwaltung vor allem eine Verbesserung in der technischen Barrierefreiheit mit sich, die den derzeit gültigen EU-Standards entspricht. Durch die Bedienungsmöglichkeit per Tastatur, das Vorhandensein von leichter Sprache sowie die künftige Einbindung eines Gebärdensprachavatars können sich nun auch Menschen mit Einschränkungen problemlos durch die Seiten navigieren.
Der neue Internet-Auftritt orientiert sich dabei am bekannten Design der Stadt und verfügt weiterhin über die bereits gewohnte Menüstruktur. Allerdings komme die Startseite nun wesentlich strukturierter und übersichtlicher daher. Grundlegendste Neuerung ist laut Stadt die verbesserte Suchfunktion durch die prominente Einbindung einer Suchleiste. Dort eingetragene Suchbegriffe sollen das Auffinden von Inhalten erheblich erleichtern und beschleunigen.
Ein weiterer Fokus liege auf den Serviceleistungen: So sollen oft gesuchte Begriffe wie die Online-Terminvergabe, Notfallrufnummern, Abfalltermine, Stellenangebote sowie die Möglichkeit, Ideen und Beschwerden einzureichen, schneller und leichter zu finden sein. Diverse Online-Dienstleistungen sind wie gewohnt weiterhin abrufbar und werden durch die Einführung eines neuen Online-Serviceportals um zahlreiche weitere Funktionen ergänzt. Bereits bekannte und beliebte Online-Dienste, wie das Ratsinformationssystem, das Dokumentenarchiv sowie der städtische Veranstaltungskalender bleiben erhalten.
Aktuelle Termine im Stadtgebiet bekommen nach Angaben der Verwaltung auf der Startseite darüber hinaus eine verbesserte Sichtbarkeit. Und auch der wöchentliche Newsletter könne weiterhin abonniert werden. Aus Datenschutzgründen ist hierfür jedoch eine Neuanmeldung erforderlich. Die Einbindung von bekannten Kartenmodulen auf der Webseite befinde sich hingegen noch in Arbeit und werde künftig über das Geoportal erfolgen.
Über die Kategorie „Interessante Themen“ sind auch weiterhin tagesaktuelle und wissenswerte Informationen zum Leben in der Stadt zu finden. „Und wer nicht genug kriegen kann, findet neuerdings auch Direktlinks zu den offiziellen Social-Media-Kanälen der Stadt Erkrath mit weiteren Infos und Einblicken ins Stadtgeschehen“, heißt es aus dem Rathaus.