Hilden. Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende entgegen. In einem Rückblick erinnert die WZ an die Ereignisse, die die Schlagzeilen bestimmt haben.
7. Startschuss: An der Grünstraße beginnt der Bau der neuen Dreifachsporthalle.
31. Geldgeschäfte: Die Sparkasse eröffnet ihre neue Hauptstelle an der Mittelstraße.
31. Baustopp: Wegen nicht genehmigter Änderungen wird die Baustelle am Kronengarten für einen Monat stillgelegt.
9. Eiszeit: Um das Schneechaos am Ende des vergangenen Jahres aufzuarbeiten, beauftragt der Stadtrat einen Experten mit einer Untersuchung des städtischen Winterdienstes.
11. Schulstreit: Die geplante Zusammenlegung von Adolf-Kolping- und Adolf-Reichwein-Schule sorgt für böses Blut im Hildener Norden.
24. Explosiv: In der Dachgeschosswohnung eines Hauses am Lochnerweg explodiert eine Gaskartusche. Durch die Wucht der Verpuffung wird das Dach angehoben. Die Bewohner kommen glimpflich davon.
7. Närrisch: Mehr als 60 000 Jecken feiern den Rosenmontagszug durch die Innenstadt.
10. Kleidung: Die neue P & C-Niederlassung an der Mittelstraße wird eröffnet.
1. Klinikbau: Die mit den Arbeiten an der geplanten Zahnklinik in der Giesenheide beauftragte Firma stellt die Arbeiten ein — der Investor geht in Insolvenz.
8. Dekoration: Die Einzelhändler vom Warrington-Platz wehren sich gegen die Verödung ihres Viertels und dekorieren die Fenster des leerstehenden P & C-Gebäudes.
20. Wirtschaft: Im 3M-Werk wird das 60-jährige Bestehen des Unternehmens an der Düsseldorfer Straße gefeiert.
1. Sportlich: Der SV Hilden-Ost richtet den Tag des Jugendfußballs aus — und 1600 Besucher kommen.
6. Fahndungserfolg: Die Polizei schnappt eine Betrügerbande, die in Hilden und Krefeld aus mit nicht bezahlten Luxusgütern eine Millionensumme erbeutet hat.
23. Jubiläum: Die gemeinnützige Jugendwerkstatt unterstützt benachteiligte Jugendliche seit 25 Jahren.
25. Frauenpower: Der Stadtrat wählt Rita Hoff zur neuen Baudezernentin.
30. Familiär: Das Familien- und Bildungsbüro „Stellwerk“ wird im Bürgerhaus eröffnet.
9. Topmodel: Amelie Klever (16) steht im Finale von „Germany’s next Topmodel“ — und belegt den dritten Platz.
11. Ordentlich: Mit einem Sommerfest wird die Wiedereröffnung des erweiterten und umgebauten Karnevalsmuseums an der Neustraße gefeiert.
25. Party: Mit einem großen Kinder- und Familienfest feiert Hilden die Verleihung der Stadtrechte vor 150 Jahren.
9. Jugendtreff: Der Kinder- und Jugendtreff St. Konrad wird 40 Jahre alt — und feiert das mit einem Fest.
16. Lehranstalt: Das Evangelische Schulzentrum an der Gerresheimer Straße feiert sein 150-jähriges Bestehen.
16. Lesestoff: Nach wochenlanger Renovierung wird die Stadtbücherei wieder eröffnet.
6. Gemeinsam: Seit 25 Jahren setzt sich der Verein „Gemeinsam Leben Lernen“ für Menschen mit Behinderung ein.
11. Weltweit: Ein evangelischer Gottesdienst in der Reformationskirche wird am zehnten Jahrestag der Terroranschläge in New York von Deutschlandfunk und Deutscher Welle weltweit übertragen.
30. Schlussstrich: Die Richter am Oberverwaltungsgericht Münster ziehen einen Schlussstrich unter den Rechtsstreit zum Sparkassen-Neubau an der Mittelstraße und weisen die Klagen von Anwohnern der Bismarckstraße ab.
14. Wache: Die aus- und umgebaute Feuerwache wird offiziell eingeweiht.
19. Bebauung: Auf Beschluss des Stadtrates wird ein Bebauungsplanverfahren für die Bauverein-Siedlung im Hildener Süden eingeleitet.
11. Fünfmal die Elf: Am närrischsten Datum des Jahrhunderts wird auch in Hilden die neue Session eröffnet.
12. Krönung: Seine Tollität Prinz Hildanus Manfred III. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Hildania Kerstin I. besteigen den närrischen Thron.
19. Jubilare: Unter dem Motto „HildenJahre“ feiern die Musikschule ihr 40-jähriges Bestehen und die Stadt die Verleihung der Stadtrechte vor 150 Jahren.
3. Unicef: Zum 30. Mal wird in der Stadthalle die Unicef-Gala gefeiert — das ist ein weltweit einmaliger Rekord.
6. Überfall: Fünf bis sieben Männer überfallen einen Taxifahrer auf der Schwanenstraße.
12. Neustart: Katholische Kirche lobt einen Architektenwettbewerb für den Reichshof aus.