(Red) Mit viel Applaus endete der viertägige Osterferienzirkus für 30 Kinder ab sieben Jahren in der Turnhalle der Martin Luther King-Schule, die sie mit einer großen Show in eine Manege verwandelten.
Das Integrations-, Spiel- und Sportangebot führt die Kampagne „vielfalt. viel wert.“ im Fachdienst für Integration und Migration des Caritasverbands für den Kreis Mettmann seit 2017 in den Osterferien durch. Für das Gelingen und die Anleitung der Kinder an für sie ungewohnten Spiel- und Sportgeräten sorgte wie gewohnt das Team des Mitmachzirkus Düsseldorf, „Zirkusdirektor“ Olaf Schmeißer und Anleiter Bernd Mittelstädt.
„Unsere Ferienzirkus-Projekte wenden sich gezielt an Kinder, die aus Familien mit Migrations- oder Fluchtgeschichte stammen. Es dürfen jedoch alle Kinder im entsprechenden Alter, unabhängig von der Herkunft, teilnehmen. Für die Eltern ist das kostenfreie Betreuungsangebot eine Entlastung“, erläutert Heiko Richartz, verantwortlich für die Kampagne. Ziel sei es, Vorurteile durch Begegnung abzubauen.
Die sportlichen und Bewegungsangebote des Mitmachzirkus sind niederschwellig und spielerisch angelegt: Es stehen zahlreiche Betätigungsmöglichkeiten zur Verfügung, etwa Einräder, Balancier-Walzen, Diabolos, Stelzen, Pedalos, Jonglier- und Tanzzubehör sowie die in den Turnhallen vorhandenen Sportgeräte. Alle Betätigungen können die Kinder ohne Verpflichtungen zunächst ausprobieren. In der Regel zeigt sich am Ende des ersten Tages bereits, für welche Betätigungen sich das jeweilige Kind interessiert. Erst dann erhalten die jungen Artisten eine Anleitung, wie sie die Aktivitäten ihrer Wahl effektiv erlernen können. Im Laufe der Woche erfahren die Kinder somit spielerisch eine oder mehrere neue Fähigkeiten, ohne dem Leistungsdruck des schulischen Sportunterrichts zu unterliegen. „Manche Kinder haben Aktivitäten einstudiert, die ich noch nie so gesehen habe, zum Beispiel auf einem Bein auf der Balancier-Leiter hüpfen und dabei noch mit Tüchern jonglieren. Da war eine Menge Kreativität vorhanden“, lobt Bernd Mittelstädt.
„Ich mache immer mit, weil es mir richtig Spaß macht und es schön ist, in den Ferien etwas zu tun zu haben. Diesmal habe gelernt, richtig auf den großen Walzen zu laufen und dabei zu jonglieren. Und ich kann nun noch besser Einradfahren, was ich auch beim Ferienzirkus gelernt habe“, sagt die zwölfjährige Nancy. Die achtjährige Youssra hat zum ersten Mal teilgenommen und erzählt, dass es ihr gut gefallen hat und sie neue Freunde gefunden hat. „Ich habe außerdem Seiltanz gelernt und mit Pompons umzugehen“, so Youssra weiter. Luis, zehn Jahre alt, war ebenfalls zum ersten Mal Artist beim Osterferien-Zirkus: „Ich konnte vorher nicht Einradfahren und jonglieren. Vor allem mit Bällen zu jonglieren ist gar nicht so einfach. Außerdem habe ich gelernt, am Trapez zu turnen“. Den nächsten Mitmachzirkus bietet die Caritas in Ratingen den Osterferien 2026 an.