(Red) Unter dem Motto „Herr, gib uns Deinen Frieden“ lädt die Gemeinde St. Anna am 24. Mai zur 17. Nachtwallfahrt zum Mariendom in Velbert Neviges ein. Diese traditionelle Pilgerwanderung bietet eine besondere Gelegenheit zur spirituellen Einkehr, zur Gemeinschaft und zur Stärkung des Glaubens.
Die Startzeiten der Wanderung sind eine Herausforderung. Pilger können sich an verschiedenen Treffpunkten der Nachtwallfahrt anschließen. Um 3 Uhr in der Frühe geht es an der Kirche St. Johannes in Lintorf los, an St. Christophorus in Breitscheid machen die Wanderer um 3.40 Uhr Station. Gegen 4.30 Uhr können Interessierte vor St. Bartholomäus in Hösel zu dem Tross dazustoßen.
Die rund 26 Kilometer lange Strecke führt durch das idyllische Angertal und weitgehend abseits großer Autostraßen. Trotz der physischen Herausforderung werden die Teilnehmer mit einer besonderen Atmosphäre belohnt. Die Wallfahrt bietet nicht nur Raum für Gebete und spirituelle Impulse, sondern auch für Musik, Gespräche und den persönlichen Austausch mit anderen Pilgern.
Jeder, der sich die Strecke zutraut, kann an der Nachtwallfahrt teilnehmen. In den vergangenen Jahren war die Altersstruktur der Pilger sehr vielfältig – von Kindern ab sechs Jahren bis hin zu Senioren im hohen Alter. Besonders erfreulich sei die rege Teilnahme vieler junger Menschen, so die Gemeinde.
Für alle, die während der Wallfahrt nicht mehr weitergehen können, steht ein Abholdienst bereit. Nach der Ankunft in Neviges erwartet die Teilnehmer ein stärkendes Frühstück. Den feierlichen Abschluss bildet der gemeinsame Gottesdienst um 11 Uhr im Mariendom in Neviges.
Für die Rückfahrt nach der Wallfahrt können nach vorheriger Absprache mit dem Organisationsteam Mitfahrgelegenheiten organisiert werden.
Die Nachtwallfahrt ist eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam auf dem Weg des Glaubens zu sein und eine besondere spirituelle Erfahrung zu machen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen.
Wer mitwandern möchte, kann sich für die Teilnahme in den Pfarrbüros in Lintorf, Telefon 02102/35785 und Hösel anmelden. Alternativ steht auch eine Anmeldung über die Hotline unter der Nummer 0163/3480600 zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos.