Ratingen: Immer mehr sind für die Natursteine

Bürgermeister Harald Birkenkamp hat seine Meinung jetzt geändert.

Ratingen. Kaum ein Thema hat in den letzten Monaten die Ratinger so bewegt wie die neuen Pflastersteine auf der Bechemer Straße. Natur- oder Betonsteine, das war die große Frage. Die günstigeren, pflegeleichteren Betonsteine oder die teueren Natursteine, mit denen aber schon der Rest der historischen Innenstadt gepflastert ist? Die Ratinger Heimatvereine und Behindertenverbände sprachen sich genauso für die Natursteine aus, wie die Mehrheit der Ratinger Bürger, die bei der Umfrage der WZ mitmachten. 68 Prozent stimmten für die Natursteine ab. Diese würden besser in die historische Innenstadt passen, Betonpflaster wären hier nicht zu verantworten. Diesen Argumenten schließt sich nun auch Bürgermeister Harald Birkenkamp an. "Die vielen Gespräche und Diskussionen mit den Ratinger Bürgern haben mich überzeugt", erklärte Birkenkamp gestern. Da in der restlichen Fußgängerzone Naturstein liegt, würden die Betonsteine die Fußgängerzone "durchbrechen". In einer neuen Vorlage der Verwaltung werden die beiden Varianten noch einmal vorgestellt, die Entscheidung treffen dann die Politiker. Bisher hatte die Verwaltung aus Kostengründen die Betonsteine favorisiert. Aber in der neuen Vorlage sei die Differenz zwischen den beiden Pflasterarten so gering, dass eine Entscheidung für den Naturstein zu vertreten sei, erklärte Birkenkamp. Außerdem gab er bekannt, dass die Verlegung des Pflasters von Mitarbeitern der Stadtverwaltung geleistet werden soll, und nicht von einem externen Unternehmen. "Damit sparen wir uns die Zeit für eine Ausschreibung und sind mit den Arbeiten rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft fertig."