Wülfrath: Book Slam - Lektüre kreativ präsentiert

Vereine: Bücherwettstreit, satirische Lesung, Buchtrödel: Der Förderverein der Bücherei will mit seinem Programm Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen ansprechen.

Wülfrath. "Eins ist sicher: In diesem Jahr müssen die Mitgliederzahlen steigen", ist sich der Vorstand des Fördervereins Stadtbücherei Wülfrath einig. Jetzt stellte das Team um Vorsitzende Andrea Pabst und die Leiterin der Wülfrather Medien Welt, Monika Twellmann, die Veranstaltungen für 2009 vor.

Ein Höhepunkt aus den letzten Jahren darf da nicht fehlen: Crazy, das Leseereignis für Wülfrather Schülerinnen und Schüler, soll eine Neuauflage erfahren. Doch: "Eigentlich bleibt nur der Name erhalten", kündigt Twellmann ein neues Konzept an.

So sollen beim sogenannten "Book Slam" Bücher auf kreative Art und Weise vorgestellt werden. Die Präsentation und das Buch werden dann von den Zuschauern bewertet - analog zum Dichterwettkampf bei der Poetry Slam. "Die Jugendlichen können die Texte zum Beispiel rappen oder in einen Dialog einbinden", schlägt Andrea Pabst vor. Hauptschule und Gymnasium haben schon ihre Teilnahme angekündigt, eine Antwort der Realschule wird noch eingeholt. Die Veranstaltung lockt am Donnerstag, 4.Juni, ab 18.30 Uhr mit Preisen für alle Teilnehmer.

Außerdem lädt der Förderverein auch in diesem Jahr wieder zu einer Lesung ein. "Donnerwetter - Da hab ich mich umsonst besoffen!" lautet der ebenso viel versprechende wie rätselhafte Titel des Programms von Axel Gottschick, in dem es satirische Einblicke unter anderem in das Leben und Schaffen von Goethe oder Luther gibt. Passend zum Namen will der Förderverein eine "Weinlese" zur Lesung anbieten.

Um diese und andere Veranstaltungen besser stemmen zu können, wirbt der Verein ab sofort mit Broschüren, die in der Medienwelt, im Rathaus und anderen ausgesuchten Standorten ausliegen, um Unterstützer. "Momentan zählen wir 72 Mitglieder, aber wir hätten gern mindestens hundert", sagt Andrea Pabst.

So könnten neben den alljährlichen Bücherflohmärkten am 6.Juni und am 5.September weitere Veranstaltungen in der Medienwelt finanziert und organisiert werden. "Wir überprüfen, ob wir im Sommer beispielsweise einen Comic- und Manga-Zeichenkurs ausrichten können", nennt Monika Twellmann weitere Veranstaltungsideen. Auch Aktionen für ältere Buchfreunde stehen zur Debatte. Tenor im Vorstand: "Es geht darum, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen anzusprechen."