Wülfrath: DLW - Chaos dank der CDU

Jann stimmt für einen Beigeordneten und gegen eine Abwahl.

Wülfrath. Eine "geschürte und geschickt gesteuerte Sommerloch-Kampagne" ist aus Sicht der DLW "der Wirbel um die Bürgermeisterin". Die derzeitige Situation im und rund ums Rathaus sei erschreckend. Fraktionsvorsitzender Klaus H. Jann wird "der Bürgermeisterin keinen Heiligenschein aufsetzen. Wir erkennen zahlreiche Mängel und Schwächen." Dennoch beteilige sich die DLW nicht an einem Abwahlverfahren. Ratsherr Herbert Romund: "Wir werden auch das Wahlergebnis von 2004 nicht auf den Kopf stellen." Das Chaos im Rathaus könne man, so Jann, nicht allein der Bürgermeisterin anhängen. "Die CDU-Führungsspitze hat es herbeigeführt." Die DLW wird zudem im Rat für einen Beigeordneten (als Kämmerer plus weiterer Aufgaben) votieren. Anders als die anderen Fraktionen sagt die DLW, dass der zukünftige Beigeordnete nicht unbedingt ein Vertreter der jetzigen "Beigeordneten-Generation" sein müsse. Klaus H. Jann: "Unsere Losung bleibt: Frischer Wind ins Rathaus." Allerdings: Die Nothaushaltsgemeinde Wülfrath darf gar keine Beigeordneten von außen wählen.