HWM 2007 in Wülfrath: Sechs Buden warten noch auf Betreiber

Frische Ideen: Mit Stempelheft und mehr Licht die Menschen auf den Kirchplatz locken.

Wülfrath. Die Sonne kommt endlich wieder aus ihrem Versteck. Doch 32 Wülfrather beschäftigten sich am Dienstagabend mit Glühwein, Schneeflocken und Weihnachtsbuden. In welcher Ferne das auch noch zu schweben scheint, die Mitglieder des Fördervereins Herzog-Wilhelm-Markt können nicht früh genug anfangen. Immerhin soll der traditionelle, beliebte Weihnachtsmarkt vom 30. November bis 9. Dezember wieder ein voller Erfolg werden. Auf der Jahreshauptversammlung des gemeinnützigen Vereins wurde auf den letzten gemeinsamen Markt zufrieden zurückgeblickt und der nächste mit Engagement und frischer Energie vorbereitet und diskutiert. "War der letzte HWM auch mit der heißen Nadel gestrickt, so konnten wir trotzdem auf die Hilfe unserer Mitgliedern zählen", erinnert sich Vorsitzender Hans-Peter Altmann gerne. Denn trotz Besetzungsproblemen der Buden waren sich alle einig, mit großer Kraft dabei zu sein und das Traditionsevent auch finanziell zu unterstützen. Mit vielen frischen Ideen und Neuigkeiten soll der Herzog-Wilhelm-Markt 2007 nun noch mehr Besucher anlocken und auch für die Betreiber der Buden selbst Vereinfachungen bringen. "Die Budenmieten werden um zehn Prozent reduziert", verkündet Altmann. 21 definitive Budenbetreiber können sich schon freuen. Mit drei weiteren Zusagen wird fest gerechnet und sechs freie Buden warten noch auf ihren Betreiber, um Leckereien oder adventliche Bastelarbeiten an den Besucher zu bringen. Auch neu für den geplanten Markt 2007: "Wir bieten den Kirchplatzbewohnern auf Anfrage kleine Verschönerungsmaßnahmen an. Ob neue Blumenkästen oder ein frischer Anstrich - die Hausbesitzer können sich an uns wenden", so der Vorsitzende. Auch für Lichterglanz sorgt der Verein. Wer als Bewohner des Kirchplatzes noch keine Lichterkette am Fenster hängen hat, der bekommt vom Verein eine spendiert. Vorsitzender Altmann hat noch einen neuen Vorschlag parat: Ein Stempelheft soll beim nächsten Weihnachtsmarkt die Besucher an möglichst viele Buden locken. Wer sich an 25 von 30 Buden beim Kauf eines Artikels einen Stempel abholt, kann an der Endverlosung teilnehmen: 1. Preis: 500 Euro, 2. Preis: 300 Euro, 3. Preis 200 Euro.

Der HWM 2007: Strahlender, frischer und innovativer - da ist nicht nur Hans-Peter Altmann der Meinung: "Wir können stolz auf unseren Verein sein!"