Wülfrather Rat: „Der Beigeordnete verursachte den Eklat“

Homberg: „Laut Geschäftsordnung hat er kein Rederecht.“

<strong>Wülfrath. Nicht Bürgermeisterin Barbara Lorenz-Allendorff habe den Eklat im Rat verursacht, als sie ihrem Stellvertreter Wolfgang Peetz das Wort nicht erteilen wollte. "Verursacher war der Beigeordnete Peetz", das befindet DLW-Ratsherr Frank Homberg, der betont, dass die Geschäftsordnung in diesem Punkt entscheidend sei. "Herr Peetz hat kein Recht, im Rat zu reden. Er darf zu Punkten die seinen Geschäftsbereich gehören, was in diesem Fall so war, sprechen. Die Verwaltung hat schon geantwortet. Die Verwaltung hat nur eine Meinung", so Homberg.

Homberg merkt zur Ratssitzung ferner an, dass Peetz als Beigeordneter noch nicht wiedergewählt wurde - was auch niemand berichtet hat. Aus seiner Sicht "funktionieren Peetz und Lorenz-Allendorff in einer Verwaltung nicht. Es sei denn, die Streithähne raufen sich zusammen".

Bürgermeisterin Barbara Lorenz-Allendorff in einer Mail an DLW-Fraktionschef Klaus H. Jann zum "Witz" im Roten Reporter, in dem indirekt zum Schießen auf den flüchtenden Beigeordneten Peetz aufgefordert wird.