Mönchengladbach. Heinz Laube und Heinrich Bausinger werden am kommenden Wochenende Politik hautnah erleben. Die beiden vertreten die Stadt Mönchengladbach in Berlin bei der Europäischen Bürgerkonferenz im Auswärtigen Amt.
Am Samstag und Sonntag werden 150 Bürger aus ganz Deutschland über die wirtschaftliche und soziale Zukunft beraten. Die Ergebnisse der Konferenz werden deutschen und europäischen Politikern in einer Bürgererklärung überreicht und dann im Mai beim Bürgergipfel in Brüssel eingebracht.
Laube und Heinrich wurden aus 50 Gladbachern ausgewählt, die von OB Norbert Bude (SPD) im vergangenen November ins Rathaus eingeladen worden waren.
Laube, ein pensionierter Berufsschullehrer, der in der Lokalpolitik schon Erfahrung gesammelt hat, ist "verhalten optimistisch": "Wir werden gegenüber den EU-Politikern einen konkreten Bürgerwillen formulieren. Die werden das sicher mit Begeisterung zur Kenntnis nehmen, aber was davon umgesetzt wird, ist immer eine andere Frage."
In Berlin sollen die Bürger zehn Thesen aufstellen, die den Bürgerwillen zu den Themen Wirtschaft und Soziales kund- tun. Neben der Beratung mit den deutschen Bürgervertretern stehen auch Videokonferenzen mit portugiesischen und finnischen Bürgern auf dem Programm.
Die Konferenz soll im Hinblick auf die Europawahl am 7. Juni auch für eine größere Wahlbeteiligung werben. rema