Närrischer Meilenstein

Karneval: Das Alte Zeughaus feiert 33-jähriges Bestehen. Gerade sind Umbau und Anbau fertig. Am Samstag wird eröffnet.

Mönchengladbach. "Dann sind wir zu einer Baustelle gefahren und haben einfach einen Sack Zement eingepackt, während der Bauarbeiter absichtlich weggesehen hat. Offiziell durfte das nämlich nicht geschehen", erinnert sich Rolf Terhaag, Gründungsmitglied des Vereins Altes Zeughaus, an eine kleine Geschichte, wie der Verein in seinen Anfängen zu "Spenden" kam, um eben dieses Alte Zeughaus fertigzustellen. Ein anderes Mal halfen einige Dachdecker, die lediglich mit einem Feierabendbier belohnt wurden. Solche Geschichten gibt es viele. Viele Hände haben geholfen, viele Schultern geschultert.

Und das Alte Zeughaus ist ein herausgeputztes Stück Mönchengladbach geworden und ein großer Teil Karnevalsgeschichte. So findet man hier Fotos aller Prinzenpaare, die seit den 30er Jahren gekrönt wurden. Die mit der Zeit wachsende Zahl von Erinnerungsstücken fand irgendwann keinen Platz mehr in dem alten Gebäude, also wurde schließlich die Nachbar-Immobilie gekauft.

Zurzeit sind im ganzen Gebäude noch die Handwerker beschäftigt. Besen stehen überall herum und viele Wände, die mit Bildern bestückt werden sollen, sind noch schlicht weiß. Ab Samstag soll das Alte Zeughaus ein wahres Karnevalsmuseum sein. Aber nicht nur das: "Es geht über ein Karnevalsmuseum hinaus. Wir wollen auch Stadtgeschichte zeigen", sagt Bernd Gothe, Vorsitzender des Mönchengladbacher Karnevalsverbands (MKV). Es wird außerdem einen Raum geben, in dem junge Künstler aus der Umgebung ihre Stücke ausstellen können.

260 Quadratmeter sind zum bestehenden Bereich dazugekommen. Die Kosten für Um- und Anbau seien nicht abzuschätzen, weil vieles durch ehrenamtliche Helfer geschafft wurde, so die Verantwortlichen. Höhepunkte der neuen Ausstellung seien zum Beispiel Orden aus den 30er Jahren. "Es ist interessant, die Unterschiede zu den heutigen Orden zu sehen. Außerdem haben wir auch eine Vitrine, die die Entstehung eines Ordens zeigt", erklärt Terhaag.

Weiter wird der Ehrenring des Mönchengladbacher Karnevals zu sehen sein, der bisher dreimal verliehen wurde. Zuletzt an Bernd Gothe, dem die schnelle Eröffnung des "neuen" Alten Zeughauses auch deswegen am Herzen lag, weil das 91-jährige Gründungsmitglied Peter Ullrich es noch miterleben sollte.