Traditionell wird die Kirmessaison in Düsseldorf an Ostern eröffnet. So auch in diesem Jahr, wenn es am Karsamstag, 19. April, wieder losgeht.
Auf dem Staufenplatz waren die Aufbauarbeiten am Dienstagvormittag schon in vollem Gange, einige Fahrgeschäfte standen bereits. Und davon gibt es in diesem Jahr wieder zahlreiche. Während im Vorjahr der Rekord mit 50 Schaustellern aufgestellt wurde, werden auch in diesem Jahr wieder etwas mehr als 50 Buden und Fahrgeschäfte dabei sein.
Für die ganze Familie soll etwas geboten werden, schließlich sei die Osterkirmes eine „Familienkirmes“, sagt Oliver Wilmering, Vorsitzender des Schaustellerverbands Düsseldorf. Beliebte Attraktionen wie das Riesenrad, Autoscooter und der Schlager-Express werden erneut dabei sein, ebenso eine Familienachterbahn, Breakdance, eine Simulationsanlage und für die kleinen Besucher ein Karussell. Auch das 40 Meter hohe Fahrgeschäft Fly Over ist wieder dabei.
Genau für den Nachwuchs gibt es in diesem Jahr auch wieder einen eigenen Tag: Am Mittwoch, 23. April, wird der Kindertag auf der Osterkirmes veranstaltet. Zu diesem Anlass werden lebensgroße Avengers-Figuren auf dem Kirmesplatz unterwegs sein und für Fotos posieren. „Wir hoffen auf einen starken Andrang von kleinen Besuchern“, ergänzt Wilmering. An diesem Tag werde es außerdem einen Fortuna-Truck mit Fan-Artikeln geben.
2023 wurde bei der Osterkirmes
der Besucherrekord gebrochen
Eine weitere Besonderheit steht am Freitag, 25. April, an. Dann wird bei Einbruch der Dunkelheit das Höhenfeuerwerk den Himmel über dem Staufenplatz erleuchten.
Vor zwei Jahren sei der Besucherrekord geknackt worden: 30.000 Menschen seien zur Osterkirmes gekommen. Dass dieser Ansturm sehr wetterabhängig ist, ist den Schaustellern bewusst. Deshalb hoffen sie auch in diesem Jahr auf gutes Wetter und auf zahlreiche Kirmesfreunde.
Dafür sei es auch wichtig gewesen, die Preise nicht zu erhöhen. So koste der Autoscooter vier Euro und eine Fahrt auf dem Riesenrad beispielsweise für Erwachsene fünf und für Kinder vier Euro. Tage, an denen die Fahrgeschäfte für Familien günstiger sind, gebe es nicht. „Wir wollen an allen Tagen familienfreundlich sein“, so sie Veranstalter. Auch beim gastronomischen Angebot sei der Preis gleich geblieben oder maximal um 50 Cent angehoben worden. Der Bierpreis bleibe stabil: 3,50 Euro für 0,25 Liter Altbier.
Bei allen Festen, die der Schaustellerverband organisiert, gebe es ein gut greifendes Sicherheitskonzept: „Wir sind als Schausteller und Verbände bei vielen Themen unserer Zeit voraus.“ Es werde wieder stichprobenartige Einlasskontrollen geben, ein Waffen- und Messerverbot herrsche sowieso. Bei der Osterkirmes gibt es einen Haupteingang sowie einen weiteren Noteingang beziehungsweise -ausgang, wenn dieser benötigt werde, erklärt der Vorsitzende. Der Bereich der Kirmes ist außerdem eingezäunt.
Während auch in Nordrhein-Westfalen in mehreren Orten noch unklar ist, ob das Osterfeuer aufgrund der Trockenheit veranstaltet werden kann, bleibt Wilmering für das Feuerwerk in der kommenden Woche weiterhin optimistisch: „Sollte es nun nur noch trocken bleiben, werden wir uns vorher mit dem zuständigen Amt abstimmen.“ Das Höhenfeuerwerk werde am Rand der Grünfläche gezündet.
Sobald mit der Osterkirmes der Auftakt in die Kirmessaison für dieses Jahr gemacht wurde, geht es sofort weiter. Drei Tage, nachdem die Kirmes auf dem Staufenplatz endet, beginnt die nächste am Tonhallenufer. Die Frühlingskirmes werde in diesem Jahr noch größer und biete mehrere Besonderheiten, sagt Wilmering, der aber noch nicht mehr verrät. Alle Schausteller ziehen vom Staufenplatz dorthin, zur Tonhalle kommen aber auch noch weitere dazu.
Auch wenn die Osterkirmes nun die erste Veranstaltung des Jahres ist, die der Schaustellerverband eigenständig organisiert, ging es schon viel früher los: Unter anderem beim Kö-Treiben am Karnevalssonntag waren die Schausteller in diesem Jahr erneut Mitorganisatoren. Neben den beiden Kirmes-Events, die die Schausteller selbst organisieren, sind sie natürlich auch bei der Rheinkirmes im Juli dabei. Als letztes Highlight des Jahres steht immer der Weihnachtsmarkt an.