Die Polizei in Nordrhein-Westfalen wird in absehbarer Zeit noch nicht mit Elektroautos Streife fahren. Es gebe schlicht noch keine Modelle, die geeignet seien, so Innenminister Herbert Reul (CDU) in einem Bericht für den Landtag.
Die AfD im Innenausschuss hatte nach E-Autos bei der Polizei gefragt. Laut Reul gibt es tatsächlich 116 Fahrzeuge in den Polizeibehörden, die vollständig elektrisch betrieben werden. „Hinzu kommen zwölf Fahrzeuge mit hybridem Antrieb.“ Aber, so Reul: „Diese Fahrzeuge werden insbesondere zu logistischen oder nicht eilbedürftigen Zwecken eingesetzt und grundsätzlich an eigenen Ladepunkten außerhalb der Nutzungszeit in polizeilichen Liegenschaften geladen.“
Streifenwagen sind alle Vebrenner
Die Streifenwagen in NRW seien dagegen alles Verbrenner. Hintergrund, so der Minister in seinem Bericht: „Die derzeit am Markt verfügbaren Elektrofahrzeuge können die für den Wachdienst erforderlichen Anforderungen, beispielsweise in Zuladung und Reichweite, noch nicht ausreichend erfüllen.“ Die Folge: „Ein zeitnaher Einsatz elektrisch betriebener Funkstreifenwagen im Wachdienst ist zunächst nicht beabsichtigt.“
© dpa-infocom, dpa:250408-930-427034/1