DGB-Maikundgebung in Neuss Gewerkschaften wappnen sich gegen Angriffe

Neuss · Der Tag der Arbeit wird in Neuss mit einer Kundgebung der Gewerkschaften und einem Familienfest gefeiert. Im Mittelpunkt stehen die Ziele der neuen Bundesregierung, das Aus für Thomy – aber auch ein Wechsel an der Spitze des DGB-Kreisverbandes.

Omer Semmo, Kai Langeneckhardt und Udo Fischer (v.l.) stellen Ziele und Programm der Maikundgebung in Neuss vor.

Foto: Christoph Kleinau

(nau) Die Basis der SPD entscheidet in diesen Tagen über die Annahme des Koalitionsvertrages für eine schwarz-rote Bundesregierung – und die Gewerkschaften im Rhein-Kreis hoffen auf ein positives Votum. Der Koalitionsvertrag lasse gute Impulse erwarten, sagt DGB-Organisationssekretär Omer Semmo, der Punkte wie das Tariftreuegesetz, höheren Mindestlohn und die beabsichtigten Investitionen in die Infrastruktur hervorhebt. „Aber wir müssen aufpassen, dass Errungenschaften des Sozialstaates nicht angegriffen werden“, fügt er hinzu.

Genau um die geht es deshalb auch bei der Maikundgebung der Gewerkschaften am Donnerstag, 1. Mai, vor dem Neusser Rathaus. An diesem Tag gehen die Gewerkschaften auch für stabile Renten, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und vor allem für den Acht-Stunden-Tag auf die Straße. Denn es gebe bei den Koalitionären Akteure, berichtet der DGB-Kreisvorsitzende Udo Fischer, die wollen die Regelungen für eine Höchst-Tagesarbeitszeit lockern und nur noch von Wochenarbeitszeiten sprechen. Dann wäre auch ein Zehn-Stundentag durchsetzbar – wenn nicht noch mehr.

Für Fischer ist die Kundgebung die letzte in seiner Funktion als Sprecher des DGB-Kreisverbandes. Der ehemalige Polizeibeamte und Funktionär der Gewerkschaft der Polizei kam 2015 ins Amt und stellt sich beim Gewerkschaftsdelegiertentag am 2. Juni nicht mehr zur Wahl. Einziger Bewerber für seine Nachfolge ist René Donner, der bei der Sparkasse Neuss arbeitet und in der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi engagiert ist. „Jemand mit Biss“, wie Verdi-Ortsgruppenchef Kai Langeneckhardt betont. Er fügt hinzu: „Meine Stimme hat er sicher.“

„Mach dich stark mit uns“ hat der DGB landesweit als Motto für den Maifeiertag ausgegeben. Das darin angesprochene Gemeinschaftsgefühl sollen die Beschäftigten schon in dem Umzug spüren, der um 11 Uhr am Neumarkt beginnt und traditionell auf dem Markt endet. Einreihen in diesen Zug wird sich auch eine Abordnung der Belegschaft aus dem von Schließung bedrohten Thomy-Werk im Hafen. Deren Sprecher hat für die eigentliche Kundgebung ein Grußwort angekündigt, die gegen 11.30 Uhr beginnt. Ein weiteres wird von Bürgermeister Reiner Breuer erwartet.

Als Gastrednerin hat der DGB im Rhein-Kreis Caroline Lensing gewinnen können, die stellvertretende Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Sie war Lehrerin am Neusser Marie-Curie-Gymnasium, lange Vorsitzende des GEW-Kreisverbandes und wird sich – was läge da näher – mit der Schul- und Bildungssituation im Land auseinandersetzen.