Der Fachmann erläutert verschiedene Sonnentau-Arten und Fangmechanismen. Außerdem zeigt er nordamerikanische Schlauchpflanzen und Kannenpflanzen aus tropischen Regionen, die ihre Blätter zu Fangkannen ausgebildet haben. Höhepunkt ist die Demonstration an der Venusfliegenfalle, die eine aktive Fangbewegung ausführen kann. Beginn ist um 11 Uhr am Garteneingang neben dem Elisenturm.
Bernd Hansen eröffnet am Sonntag, 17. Juni, seine erste Ausstellung im Botanischen Garten. Der Künstler zeigt großformatige Arbeiten im Glashaus, darunter 60 Inszeniereungen von Körpermalerei und 45 Masken, 11 Druckgrafiken und 31 Skulpturen. Die Eröffnung ist um 15 Uhr, der Eintritt ist frei.
Ebenfalls am Sonntag öffnet der Förderverein des Botanischen Gartens bei schönem Wetter den Elisenturm. Von 15 bis 17 Uhr können die Stufen gegen eine Spende erklommen werden.