Das Sportbildungswerk Nordrhein-Westfalen, das städtische Sport- & Bäderamt Wuppertal und die Bergische Krankenkasse suchen gemeinsam die „aktivste Firma Wuppertals“. Die Suche erfolgt im Rahmen des kostenfreien Programms „Sport im Park“, dem kostenlosen und unverbindlichen Bewegungsprogramm, das Menschen jeden Alters und Fitnesslevels dazu einlädt, sich im Freien zu bewegen und gemeinsam aktiv zu sein. Seit mehreren Jahren wird das Angebot gemeinsam vom Sportbildungswerk und dem Sport- und Bäderamt der Stadt Wuppertal organisiert und ist mittlerweile etabliert.
Die teilnehmenden Wuppertaler Unternehmen treten dann in diesen Wochen in Sachen Fitnesslevel gegeneinander an, aber auch im Vergleich mit Solingen und Remscheid. Denn auch in diesen Städten wird die aktivste Firma gesucht.
Jede Firma, die teilnimmt, hat die Chance, einen individuellen Gesundheitstag zu gewinnen – in den eigenen Räumlichkeiten, zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Belegschaft und organisiert von der Bergischen Krankenkasse und ihren Partnern. Jan Römer, BGM-Gesundheitsexperte der Bergischen: „Mit oder ohne Gesundheitstag: Die teilnehmenden Firmen haben auf jeden Fall einen Zugewinn. Denn mit der Teilnahme am Sport-im-Park-Sommer tun sie der Gesundheit der Belegschaft und damit auch der Firma etwas Gutes – und das ohne Kostenaufwand.“
Bis zum 1. Juni können sich interessierte Betriebe anmelden und erhalten anschließend Stempelkarten. Jeder Mitarbeitende erhält pro Teilnahme an einem Sport-im-Park-Angebot einen Stempel vor Ort vom jeweiligen Sportverein. Los geht es mit einer Kick-Off-Veranstaltung auf der Hardt in Wuppertal am 3. Juli um 16 Uhr bis etwa 19.30 Uhr. Unternehmen kommen dort erstmals in Bewegung und sammeln ihre ersten Sport-im-Park-Stempel.
Vor Ort gibt es eine Art „Best of Sport im Park“ zum Mitmachen. Vom 7. Juli bis 31. August gibt es dann zahlreiche kostenlose Angebote in Parks und auf Freiflächen. Welche Termine genau und an welchen Orten die Veranstaltungen stattfinden, gibt die Stadt Mitte Mai bekannt. Mitmache und Stempel sammeln geht auch in Solingen und Remscheid.
Im vergangenen Jahr gab es bei Sport im Park Wuppertal 38 Angebote, darunter Yoga, Zumba, Nordic Walking und viele weitere Sportarten. Ziel des Programms war es, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Wuppertaler Bürger zu fördern und gleichzeitig die Gemeinschaft zu stärken.
Line Dance war bei den Wuppertalern besonders beliebt
Rekordzahlen von 105 Teilnehmenden pro Kurs wurden zum Beispiel beim Line Dance geknackt und auch beim Zumba waren teilweise bis zu 60 Sportlerinnen und Sportler dabei.
„Wir freuen uns, mit ‚Sport im Park‘ ein Angebot zu schaffen, das die Menschen in Wuppertal zusammenbringt und sie dazu ermutigt, aktiv zu werden“, sagten Janina Busse vom Sportbildungswerk und Désirée Richter vom städtischen Sport- und Bäderamt, die Organisatoren des Projekts, bei ihrem Fazit zum vergangenen Jahr. „In Zeiten, in denen viele von uns mehr Zeit drinnen verbringen, ist es wichtig, niedrigschwellige Angebote für alle zur Verfügung zu stellen.“ Und das ist dem Team auch in diesem Jahr wieder gelungen. Bis auf wenige Ausnahmen waren immer über sechs Kursteilnehmer pro Kurs an Board.