Hamadbin Chalifaal-Thani, der Herrscher von Katar, will sein Land in Windeseile zu einem Staat mit Weltklasse-Infrastruktur ausbauen. Da kommt dem Golfstaat, der gerade erst den Zuschlag für die Fußball-WM 2022 erhalten hat, ein Baukonzern wie Hochtief gerade recht. Als "Weißer Ritter" könnte Hamad Hochtief vor der feindlichen Übernahme durch den spanischen ACS-Konzern retten.
Der Scheich wurde 1950 als eines von 15 Kindern des Emirs von Katar geboren. Er absolvierte eine Militärausbildung in Großbritannien, bis er 1977 zum Kronprinzen ernannt wurde. Im Juni 1995 setzte er in einem unblutigen Putsch seinen Vater ab. Hamad begann, die bis dahin eher verschlafene Halbinsel zu modernisieren. Er investierte die Petrodollar in Infrastruktur, Krankenhäuser, Universitäten und Fabriken. Seit zwei Jahren legt er via Staatsfonds mit einem Kapitalstock von 100 Milliarden Dollar beträchtliche Summen im Ausland an - so etwa bei VW oder beim Londoner Luxus-Kaufhaus Harrods.
Hamad hat drei Frauen und 15 Kinder. Sein Privatvermögen wird von "Forbes" auf rund zwei Milliarden Dollar geschätzt.