Die Schau lädt den Besucher dazu ein, sich selbst zu hinterfragen: Was ist Klischee, was ist typisch deutsch.
Einen ausführlichen Bericht über die Ausstellung lesen Sie in der Samstagsausgabe der Westdeutschen Zeitung.
Düsseldorf. Gunter Sachs’ Sohn Rolf zeigt im Museum für Angewandte Kunst Köln mal nachdenklich, mal amüsant, was er sich unter „typisch deutsch“ vorstellt. Ein Gartenzwerg aus Anthrazit steht dabei für den "Fleiß", eine Ansammlung an Stempeln, auf denen Worte wie Kaffee und Kuchen, sauber oder humorlos stehen, stellen den "Amtsschimmel" dar.
Die Schau lädt den Besucher dazu ein, sich selbst zu hinterfragen: Was ist Klischee, was ist typisch deutsch.
Einen ausführlichen Bericht über die Ausstellung lesen Sie in der Samstagsausgabe der Westdeutschen Zeitung.