Auch in anderen Städten Brasiliens folgten tausende Menschen dem auch übers Internet verbreiteten Aufruf zum „Nationalen Marsch gegen die Korruption“.
Die Demonstranten forderten auf Schildern „Null Toleranz gegen Korruption“ und warnten, dass Brasilien zum „Land der Diebe“ werde. Staatspräsidentin Dilma Rousseff verfolgte unterdessen in Brasília die traditionelle Parade anlässlich des Feiertages. Seit ihrem Amtsantritt im Januar mussten mehrere Minister ihrer Regierung nach Korruptionsvorwürfen den Hut nehmen, darunter Anfang Juni auch ihr Kabinettschef Antonio Palocci.