An der 5-Porzent-Hürde scheitern Linke mit 3,5 Prozent und Piraten mit 2,0 Prozent.
Folge 1: Die beiden Blöcke kommen jeweils genau auf 46 Prozent - Verteilung der 135 Sitze: CDU 54, FDP 14 - macht 68 Sitze; SPD 48, Grüne 19 - macht 67 Sitze. Ein deutliches Ereignis sieht anders aus - es dürfte noch einige Zeit am Abend dauern, bis feststeht, ob Schwarz-Gelb weiterregiert oder durch Rot-Gürn abgelöst wird.
Folge 2: FDP-Chef Phillip Rösler erfährt eine Stärkung. Folge 3: SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück Poluaritätssinkflug ist zumidnest nicht gestoppt.
Die Wahlbeteiligung (vor 5 Jahren bei 57 Prozent) liegt bei 60,5 Prozent .