Dazu müsse man die Zahl der Strafverfahren gegen solche Agenten in Bezug setzen, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Von 1990 bis 1999 habe es etwa 3000 derartige Verfahren gegeben.
In 500 Fällen sei es zur Anklage gekommen, 360 Spione wurden laut Jahn schließlich verurteilt. Demnach sei die überwiegende Mehrzahl der Stasi-Spione in Westdeutschland bisher ungeschoren davon gekommen.