58 Prozent finden ein Entgegenkommen der Sozialdemokraten richtig, 37 Prozent der SPD-Anhänger sind dagegen, ergab der ARD-„Deutschlandtrend“. Ähnlich sieht es bei allen Wahlberechtigten aus. Steuererhöhungen für Wohlhabende gehörten zu den Kernforderungen der SPD im Wahlkampf.
Zuletzt hatten SPD-Spitzenpolitiker jedoch deutlich gemacht, dass sie auf Steuererhöhungen nicht beharren, wenn CDU und CSU andere Finanzierungsvorschläge für bessere Bildung und Infrastruktur machen. Über einen möglichen Koalitionsvertrag mit der Union will die SPD ihre Mitglieder abstimmen lassen.