Das berichtet die Zeitung in ihrer Samstags-Ausgabe. DieHöhe richte sich nach der Gesamtsumme der Strafgelder, die von denSchwarzfahrern später auch tatsächlich gezahlt werde. Ein Bahnsprecherin Berlin widersprach den Angaben.
Die Schaffner erhielten für die Mehrarbeit beim Feststellen einesSchwarzfahrers lediglich eine Aufwandsentschädigung, die unter einemEuro liege. Diese Betriebsvereinbarung sei auf Wunsch der Arbeitnehmerin Absprache mit den Betriebsräten getroffen worden. Die DB habe ihrePraxis gegenüber Schwarzfahrern nicht geändert, betonte derBahnsprecher in Berlin. Wie bisher stelle die Bahn im Regelfall erstbeim dritten Vorfall binnen drei Monaten Strafantrag.
Die Kopplung der Prämienhöhe an den tatsächlichen Geldrückfluss werdelaut „Westfalen-Blatt“ in NRW als Modell getestet. In den bundesweitacht übrigen Nahverkehrsregionen der DB werde geprüft, ob dasNRW-Modell übernommen wird. Die Schwarzfahrer-Prämie für Schaffner inNRW solle auch ein Ausgleich für die gestricheneFahrkartenverkaufs-Provision sein. Im ersten Halbjahr seien in NRW rund250 000 Schwarzfahrer erwischt worden.
Zeitung: DB zahlt Fangprämie - Bahn dementiert
Bielefeld/Berlin. In Nordrhein-Westfalen zahlt dieDeutsche Bahn (DB) nach Angaben des Bielefelder „Westfalen-Blatts“ihren Schaffnern in Nahverkehrszügen eine Prämie für ertappteSchwarzfahrer.
30.08.2009
, 18:12 Uhr